idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.01.2007 10:21

Nutzen Sie jetzt Ihre guten Vorsätze für Ihren beruflichen Erfolg!

Dr. Wolfgang Peters Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Rostock

    Wer kennt sie nicht, die typischen "guten" Vorsätze für das neue Jahr: mit dem Rauchen aufhören, endlich gesund ernähren und im Beruf mehr Verantwortung und Initiative ergreifen. Oft sind diese Vorhaben ebenso schnell vergessen wie sie gefasst wurden. Ist jetzt nicht ein idealer Zeitpunkt, um an Weiterbildung zu denken und seinen Horizont zu erweitern?

    Qualifizieren Sie sich weiter, knüpfen Sie wertvolle Kontakte und kommen Sie Ihren beruflichen Zielen einen entscheidenden Schritt näher.
    Am 1. Februar starten an der Universität Rostock praxisnahe berufsbegleitende Weiterbildungsangebote aus verschiedenen Wissensbereichen, wie Moderation und Präsentation, Kunden finden und binden - Werbepsychologie und Direktmarke-ting, Umweltmanagement und Medienethik.

    Umfassende Informationen zu allen Angeboten sind im Internet unter www.weiterbilden-weiterdenken.de abrufbar oder unter Tel. 0381/498 1227 zu
    erfragen.

    Kontakt:

    Universität Rostock
    Zentrum für Qualitätssicherung in Studium und Weiterbildung
    Beatrice Rühle
    Universitätsplatz 1
    18055 Rostock
    Tel. 0381 / 498 1227
    Fax: 0381 / 498 1297
    E-Mail: betrice.ruehle@uni-rostock.de
    http://www.weiterbildung-rostock.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).