idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.01.2007 13:17

Ausgezeichnete Kooperation

Gerhard Schmuecker Marketing & Internationale Beziehungen
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen

    NÜRTINGEN. (PM) Seit vergangenem Jahr bietet die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) zusammen mit der Fachhochschule Weihenstephan und der Hochschule für Technik Rapperswil (HSR) in der Schweiz das Vollzeit-Masterstudium International Master of Landscape Architecture (IMLA) an. Im Herbst wurde der Studiengang mit dem Gütesiegel des deutschen Akkreditierungs-, Certifizierungs- und Qualitätssicherungs-Institut ACQUIN ausgezeichnet.Für das Mitte März beginnende Sommersemester sind noch bis 15. Februar Anmeldungen möglich.

    Das berufliche Ziel von IMLA-Absolventen ist es intakte und gesunde Lebensräume zu sichern und zu entwickeln. Dass sich die Disziplin der Landschaftsarchitektur mit beiden europaweiten Phänomenen, der räumlichen Dichte und der Leere, befasst, ist selbstverständlich. Sie analysiert, wägt ab und macht konkrete Vorschläge zur Umsetzung. Der thematische Bogen reicht von der Gestaltung von Grünflächen in der Stadt über integrierten Hochwasserschutz in dicht besiedelten Regionen bis zur Erhaltung wertvoller Kulturlandschaften.

    Aufgrund seines internationalen Fokus und der praxisorientierten Studienarbeiten befähigt der IMLA-Studiengang die Teilnehmer, sich den Herausforderungen der Praxis zu stellen. Er ist ideal für Absolventen eines Studiums in Landschaftsarchitektur, Stadtplanung, Architektur und anderer vergleichbarer Disziplinen mit Planungs- und Raumbezug, die sich zusätzlich qualifizieren wollen. Vermittelt werden Kompetenzen in den Modulen "Planning & Design in Europe", "Planning & Project Management", "Information Technologies in Planning & Design" sowie "Planning & Design Methods".

    Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Hochschulen manifestiert sich unter anderem an den standortbezogenen Vorlesungen. Die ersten beiden Semester des Studiums werden an den zwei deutschen Hochschulen vermittelt. Darauf folgt ein Semester in der Schweiz. Der Standort für die Abschluss-Thesis im vierten Semester ist frei wählbar.

    Der nächste Studienbeginn ist Mitte März 2007. Interessenten können sich dafür bis zum 15. Februar an der HfWU einschreiben.

    Information und Kontakt:

    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)
    Dipl.-Ing. Ellen Fetzer, 0049 (0)7022 404 179, ellen.fetzer@hfwu.de
    Internet: http://www.imla-campus.eu


    Weitere Informationen:

    http://www.imla-campus.eu


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Biologie, Geowissenschaften, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).