idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.06.1997 00:00

Frauenstudien der Uni Dortmund auf der top-Messe

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Medien-Mitteilung der Universitaet Dortmund

    Weiterbildendes Studium FRAUENSTUDIEN auf der top' 97 "Mehr Zukunft fuer Frauen"

    Vom 26. - 29. Juni 1997 findet zum vierten Mal die bundesweit groesste Ausstellung fuer Frauen - die top '97 - auf dem Duesseldorfer Messegelaende statt. Neben zahlreichen Institutionen und Organisationen, Initiativen und Vereinen, Gewerkschaften und Parteien wird auch die Bundesregierung sowie die Landesregierung von NRW mit verschiedenen Ministerien vertreten sein.

    Das Weiterbildende Studium FRAUENSTUDIEN der Universitaet Dortmund wird auch in diesem Jahr auf der top-Messe vertreten sein. Es praesentiert sich in Halle 3 am Gemeinschaftsstand NRW im Bereich des Wissenschaftsministeriums. Besucherinnen koennen sich hier ueber das universitaere Angebot eines weiterbildenden Studiums fuer Frauen informieren.

    Frauen, die sich im Rahmen wissenschaftlicher Weiterbildung an der Universitaet Dortmund fuer Taetigkeiten und Aufgaben in der Frauenarbeit qualifizieren moechten, haben zum Wintersemester wieder Gelegenheit, sich als Gasthoererin im Weiterbildenden Studium FRAUENSTUDIEN zu bewerben. Angesprochen sind

    - haupt-, neben- und ehrenamtlich Taetige in der Frauenarbeit,

    - Berufstaetige aus paedagogischen, sozialen oder politischen Taetigkeitsbereichen,

    - Frauen, die (frauen-)politische Mandate oder Funktionen innehaben oder anstreben.

    Nach fuenf Semestern Studium und erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmerinnen ein Zertifikat, das sie als Referentin fuer Frauenfragen in Bildung, Kultur und Politik ausweist.

    Voraussetzungen fuer die Zulassung sind

    - eine abgeschlossene Berufsausbildung und eine dreijaehrige berufliche Praxis oder Fuehrung eines Mehrpersonenhaushaltes,

    - Erfahrungen in der haupt-, neben- oder ehrenamtlichen Frauenarbeit

    - einschlaegige Weiterbildungserfahrungen

    Abitur ist nicht erforderlich.

    Naehere Informationen: Universitaet Dortmund, Fachbereich 14, FRAUENSTUDIEN 44221 Dortmund Tel.: 0231/755-4159, -2828, -2853 Fax 0231/755-2982

    top'97, Messegelaende Duesseldorf, Halle 3, Gemeinschaftsstand des Landes NRW

    Diese Medien-Information der Universitaet Dortmund kann von Agenturen, Presse- und Funk-Medien honorarfrei genutzt werden.

    Copyright: Pressestelle der Universitaet Dortmund, D 44221 Dortmund

    Ihr Ansprechpartner: Klaus Commer Telefon: 0231-755-4811 Fax: 0231-755-4819 Mail: commer@verwaltung.uni-dortmund.de Internet: http://www.uni-dortmund.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).