idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.01.2007 11:12

Einladung zur Finissage

Sigrid Neef Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Jena

    "Sichtweisen" - Ausstellung des UNIFOK in der Fachhochschule Jena

    Am 30. Januar findet um 17.00 Uhr im Haus 5 der Fachhochschule Jena die Finissage einer bemerkenswerten Ausstellung statt: Unter dem Titel "Sichtweisen" zeigt sie einen Querschnitt durch die Arbeiten des Fotoklubs UNIFOK Jena. Im Blick ist dabei das 45-jährige UNIFOK-Bestehen in diesem Jahr.

    1962 wurde der Klub in der Friedrich-Schiller-Universität Jena ins Leben gerufen. Seit 1993 veranstaltet UNIFOK jährlich die "Jenaer Fototage" mit deutschen und europäischen Teilnehmern. Einen weiteren Schwerpunkt der Klubarbeit bildet die Teilnahme am "Thüringer Mappenwettbewerb", an dem sich zehn Fotoklubs unter dem Dach der Gesellschaft für Fotografie beteiligen.

    Gegenwärtig hat der Klub 28 Mitglieder. Sowohl Anfänger als auch "alte Hasen" widmen sich zahlreichen Genres. Dementsprechend vielfältig ist die Ausstellung an der FH Jena. Momentaufnahmen unterschiedlichster Themen und, wie der Ausstellungs-Titel treffend zeigt, auch verschiedenster Sichtweisen wechseln sich in teils abrupten Brüchen ab.

    Die Ausstellung ist noch bis zum 10. Februar wochentags von 8.00 bis 20.00 im Haus 5 der FH Jena zu sehen. Gäste sind herzlich willkommen.

    "Sichtweisen"
    Finissage der Ausstellung zum 45-jährigen Bestehen des UNIFOK Jena e.V.
    Am 30. Januar 2007
    17.00 Uhr
    Fachhochschule Jena
    Carl-Zeiss-Promenade 2
    Haus 5, Etage 3


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).