Am heutigen Donnerstag (25. Januar) ist die neue Solarwand am Ferdinand-Braun-Institut für Höchstfrequenztechnik in Adlershof in Betrieb gegangen. Es handelt sich um die bislang größte Anlage der Firma Sulfurcell. Das Besondere daran: Den Strom liefern neuartige Solarzellen auf der Basis von Kupfer-Indium-Sulfid.
Betreiber der Solaranlage ist die Firma Dachland, die neuen Module kommen von dem Adlershofer Unternehmen Sulfurcell, einer Ausgründung aus dem Hahn-Meitner-Institut.
Die schwarz glänzende Solarwand ist rund 640 Quadratmeter groß (8 mal 80 Meter) und bringt etwa 39 Kilowatt Peakleistung (kWp). Sie wurde nach fünf Wochen Montagezeit kurz vor Weihnachten fertig gestellt. Der bisherige Probebetrieb verlief ohne jegliche Störung. Sie besteht aus insgesamt 732 einzelnen Modulen, davon sind zwei anlagenbedingt inaktiv. Jedes der aktiven Einzelmodule liefert 45 bis 60 Watt Leistung und misst 1,296 mal 0,656 Meter. Die Gesamtkosten beliefen sich auf rund 250.000 Euro.
Weitere Informationen (auch zum Entwickler und Hersteller) finden Sie in der Pressemitteilung vom 22. Januar:
http://www.fv-berlin.de/pm_archiv/2007/04-dachland.html
Ansprechpartner:
Petra Immerz, Ferdinand-Braun-Institut für Höchstfrequenztechnik
030 / 6392-2626
immerz@fbh-berlin.de
http://www.fv-berlin.de/pm_archiv/2007/04-dachland.html - Hintergrundinformationen
Die 640 Quadratmeter große Solarwand am FBH.
Quelle: Foto: Lothar M. Peter
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Bauwesen / Architektur, Elektrotechnik, Energie, Mathematik, Physik / Astronomie
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).