idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.01.2007 13:34

"Wir bieten Studierenden Lehre auf qualitativ hohem Niveau"

Carsten Feller M.A. Kommunikation und Hochschulentwicklung
Fachhochschule Schmalkalden

    Bachelor- und Masterstudiengang des Fachbereichs Informatik an der FH Schmalkalden erfolgreich akkreditiert

    Der Bachelorstudiengang "Informatik" und der Masterstudiengang des Fachbereichs Informatik der FH Schmalkalden wurden erfolgreich und ohne Auflagen akkreditiert. Der sechssemestrige Bachelorstudiengang ist zum Wintersemester 2006/2007 bereits gestartet, der darauf aufbauende Masterstudiengang wird voraussichtlich ab dem nächsten Jahr angeboten. "Die Tatsache, dass beide Studiengänge ohne Probleme akkreditiert wurden, zeigt einmal mehr, dass wir unseren Studierenden ein hohes qualitatives Niveau in der Lehre bieten", so Prof. Dr. Elmar Heinemann, Prorektor für Studium und Internationale Beziehungen an der fhS.

    Im Bachelorstudiengang "Informatik" werden den Studierenden fundierte Methodenkompetenzen in kerninformatischen Fächern wie beispielsweise Programmierung, Einführung in Soft- und Hardwaresysteme, Softwareengineering und Techniken zur Entwicklung von komplexen Systemen vermittelt. Darüber hinaus stehen Grundlagen der Informatik, der Naturwissenschaft und Technik sowie der Wirtschaftswissenschaften im Vordergrund. Im fünften Semester schließt sich die Praxisphase in einem Unternehmen an. Das Studium endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science" (B.Sc.).

    Ein guter Bachelorabschluss ermöglicht dann die Aufnahme des weiterführenden Masterstudiums. Am Fachbereich Informatik wird mit dem Masterstudiengang ein Studium angeboten, das das Bachelorprogramm fachlich fortführt und das nach vier Semestern zu einem zweiten Hochschulabschluss führt. Das Masterstudium, dass mit dem Abschluss "Master of Science" (M.Sc.) endet, ist darauf ausgelegt, die wissenschaftliche Qualifikation im Feld der interaktiven multimedialen Dienste und Anwendungen zu vertiefen und um thematische Schwerpunkte zu erweitern. "Der Masterstudiengang ist anwendungsbezogen angelegt. Damit orientieren wir uns am praxisbezogenen Profil der FH Schmalkalden", erklärt der Dekan des Fachbereichs Informatik, Prof. Dr. Klaus Chantelau. Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums können im Anschluss als Spezialisten in verschiedensten Praxisgebieten arbeiten oder eine Promotion anstreben.

    Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter http://www.informatik.fh-schmalkalden.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).