idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.01.2007 13:33

Hans-Werner Sinn: Migration, Osterweiterung und die demographische Krise

Martin Schütz Pressestelle
Bayerische Akademie der Wissenschaften

    Abschluss der Vortragsreihe "Aktuelle Fragen an die Wirtschaftswissenschaft" mit Prof. Dr. Hans-Werner Sinn, Chef des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung und
    Direktor des Center for Economic Studies (CES), München.

    Der Nationalökonom Prof. Dr. Hans-Werner Sinn spricht am Dienstag, dem 30. Januar 2007, 18.00 Uhr, in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften zum Thema

    "Migration, Osterweiterung und die demographische Krise".

    Seit dem Fall des Eisernen Vorhangs sieht sich die westliche Welt einer neuen internationalen Niedriglohnkonkurrenz aus den ex-kommunistischen Ländern gegenüber, die den Gleichgewichtslohn auch in Deutschland gesenkt hat, ohne dass der tatsächliche Lohn reagieren würde. Massive Kapitalexporte, Faktorwanderungen in die Richtung kapitalintensiver Exportsektoren und erhebliche internationale Migrationsströme sind die Folge. Die neue Freizügigkeitsrichtlinie der EU und die für 2011 erwartete Öffnung der Grenzen für osteuropäische Arbeitskräfte werden die Masseneinwanderung der letzten Jahrzehnte weiter verstärken und Deutschlands Spitzenposition beim Immigrantenanteil an der Bevölkerung unter vergleichbaren Ländern weiter verstärken.

    Angesichts der demographischen Krise unseres Landes, in dem weniger Kinder in Proportion zur Größe seiner Bevölkerung geboren werden als in jedem anderen entwickelten Land der Erde, kommen die neuen Einwanderungswellen möglicherweise gerade zur rechten Zeit. Ein Problem ist nur, dass der Arbeitsmarkt bislang nicht die für die Integration der Zuwanderer nötige Flexibilität gezeigt hat, so dass eine Massenarbeitslosigkeit mit der Masseneinwanderung einherging. Ein anderes Problem ist, dass der Sozialstaat w dazu beigetragen hat, die falschen Einwanderer anzulocken. Der Vortrag diskutiert die Möglichkeiten, Deutschland für eine erfolgreiche Einwanderung fit zu machen.

    Der Vortrag bildet den Abschluss der Reihe "Aktuelle Fragen an die Wirtschaftswissenschaft", die folgende Referate umfasste:
    - Prof. Dr. Arnold Picot "Wie das Internet Unternehmen und Märkte verändert" (7.11.2006)
    - Prof. Dr. Wolfgang Wiegard "Wirtschaftswissenschaftliche Politikberatung: Erfolge und Misserfolge" (21.11.2006)
    - Prof. Dr. Wolfgang Ballwieser "Bilanzskandale - Ursachen und Folgen" (9.1.2007)

    Die Vorträge dieser Reihe sind erstmals als Audio-Mitschnitte verfügbar. Demos und Bestellformulare sowie Foliensätze finden Sie auf unserer Homepage unter http://www.badw.de/aktuell/reden.html (wird laufend ergänzt).


    Bilder

    Prof. Dr. Hans-Werner Sinn
    Prof. Dr. Hans-Werner Sinn
    BAdW
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Hans-Werner Sinn


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).