idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.01.2007 14:32

Dauerhaftes Normalgewicht statt rascher Gewichtsabnahme

Dr. Annette Tuffs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Heidelberg

    Ambulantes Programm "Obeldicks" der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Heidelberg startet mit Infoabend am 30. Januar 2007

    Familien mit übergewichtigen Kindern im Alter von 10 bis 16 Jahren bietet die Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Heidelberg seit diesem Jahr Hilfe mit dem Programm "Obeldicks" an. Ziel der einjährigen, ambulanten Behandlung ist nicht die schnelle Gewichtsabnahme, sondern eine Gewichtsnormalisierung auf Dauer. Erreicht werden soll dies durch die Umstellung der Lebensweise der ganzen Familie, mit maß- und genussvollem Essen und Trinken und mehr Spaß an der Bewegung.

    Das "Obeldicks"-Programm wurde von Ärzten, Psychologen und Ernährungsfachkräften der Vestischen Kinder und Jugendklinik Datteln entwickelt. Dort wird es seit Jahren erfolgreich durchführt und im Sinne einer Qualitätskontrolle wissenschaftlich begleitet.

    Das Programm beinhaltet ein Bewegungs-, Verhaltens- und Ernährungstraining für die Kinder, sowie eine umfangreiche Schulung, individuelle Beratungsgespräche und Gesprächskreise für die Eltern. Beteiligt ist ein interdisziplinäres Team aus Pädiatern, Sport- und Ernährungswissenschaftlern sowie Kinder- und Jugend-Psychologen.

    Die Teilnahme am Programm ist kostenpflichtig, die Bezuschussung durch Krankenkassen aber möglich. Die erste Gruppe soll am 27. Februar 2007 starten, für diesen sind noch Plätze vorhanden. Ein Infoabend findet am Dienstag, den 30. Januar 2007 um 19.00 Uhr in der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Geb. 154 EG im Seminarraum I statt. Eine Anmeldung dafür ist nicht nötig.

    Weitere Informationbei Frau Silke Lichtenstein unter Telefon: 06221-/ 56 37881 oder eMail: Silke.Lichtenstein@med.uni-heidelberg.de

    Bei Rückfragen von Journalisten:
    Dr. Annette Tuffs
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums Heidelberg
    und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
    Im Neuenheimer Feld 672
    69120 Heidelberg
    Tel.: 06221 / 56 45 36
    Fax: 06221 / 56 45 44
    E-Mail: Annette_Tuffs@med.uni-heidelberg.de

    Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/presse


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).