idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.03.2000 14:54

Chemnitzer Firmenkontaktmesse CIK 2000 am 12. April 2000

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    So kann die Wirtschaft Spitzenkräfte finden
    Firmenkontaktmesse an der TU Chemnitz - Vortrag des VDI-Präsidenten am Vorabend

    "Der Bedarf und das Angebot von technischem Spitzenpersonal müssen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft noch besser abgestimmt werden." So sieht es jedenfalls der Sächsische Staatsminister für Wirtschaft und Arbeit Dr. Kajo Schommer. Eine Veranstaltung, die für diese Abstimmung gute Bedingungen schafft, ist die zweite Firmenkontaktmesse "Chemnitzer Industrie Kontakte (CIK2000) " am 12. April 2000 an der TU Chemnitz. Von 9 bis 16 Uhr können sich Interessenten im Foyer des Zentralen Hörsaalgebäudes an der Reichenhainer Straße 70 an den Ständen von 30 Unternehmen über berufliche Perspektiven aber auch über Möglichkeiten für Praktika und Diplomarbeiten informieren. Organisiert wird die Messe vom Chemnitzer Arbeitskreises Studenten und Jungingenieure des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI). Am Abend vorher - also am 11. April 2000 - referiert der VDI-Präsident Prof. Dr. Hubertus Christ über das Thema "Wohin geht die technische Entwicklung? Folgen für die Ausbildung der Ingenieure." Das vollständige Programm finden Interessenten im Internet unter http://www.tu-chemnitz.de/VDI/Arbeitskreise/AKSJ/CIK2000/index.html .


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-chemnitz.de/VDI/Arbeitskreise/AKSJ/CIK2000/index.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).