idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.01.2007 10:11

Basiswissen über Kohlenstoffschichten

Dr. Simone Kondruweit Marketing
Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST

    Einen schnellen Überblick über Kohlenstoff-Schichttypen, -namen und eigenschaften erhalten Anwender - ergänzend zur VDI-Richtlinie 2840 "Kohlenstoffschichten" - auf einem Poster des Fraunhofer-Instituts für Schicht- und Oberflächentechnik IST. Das Poster enthält die zentralen Tabellen der Schichtklassifikation und der Schichteigenschaften der Richtlinie.

    Kohlenstoff ist heute Bestandteil zahlreicher moderner Dünnschicht-Beschichtungen. Neben den Diamant- und Graphitschichten, die aus kristallinem Kohlenstoff bestehen, gibt es die Gruppe der amorphen Kohlenstoffschichten (Diamond-like Carbon, DLC), die in einer großen Vielfalt angeboten wird. Die Varianten unterscheiden sich durch den Wasserstoffgehalt, den Anteil an sp3-Hybridisierungen oder durch zusätzliche Modifizierungselemente, wie Silicium oder Sauerstoff. Vorteilhaft eingesetzt werden können Kohlenstoffschichten zur Beeinflussung der tribologischen Eigenschaften von Bauteilen und Werkzeugen, aber auch für biologische, elektrochemische, thermische, akustische oder dekorative Anwendungen.
    Einen schnellen Überblick über Schichttypen, -namen und eigenschaften erhalten Anwender - ergänzend zur VDI-Richtlinie 2840 "Kohlenstoffschichten" - auf einem Poster des Fraunhofer-Instituts für Schicht- und Oberflächentechnik IST. Das Poster enthält die zentralen Tabellen der Schichtklassifikation und der Schichteigenschaften der Richtlinie. Es ist auf deutsch und auf englisch für je 15 Euro zuzüglich Versandkosten erhältlich. Bestellung an info@ist.fraunhofer.de, Telefon +49 (0) 5 31-21 55-5 05 oder Fax +49 (0) 5 31-21 55-9 00.
    Technologisches Basiswissen über Kohlenstoffschichten in deutscher und englischer Sprache stellt das Fraunhofer IST unter http://www.kohlenstoffschichten.de und http://www.carbonfilms.info zur Verfügung. Interessierte finden dort Informationen über Schichttypen, Abscheideverfahren, Produkt- und Markennamen sowie Literaturhinweise und ein Bestellformular für das Poster. Grafikdateien des atomaren Aufbaus der Schichttypen lassen sich zur eigenen Benutzung laden.


    Weitere Informationen:

    http://www.kohlenstoffschichten.de
    http://www.carbonfilms.info


    Bilder

    Poster
    Poster
    Grafik: Dr. Jan Gäbler, Fraunhofer IST
    None

    Posterdetail
    Posterdetail
    Grafik: Dr. Jan Gäbler, Fraunhofer IST
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Poster


    Zum Download

    x

    Posterdetail


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).