idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.01.2007 10:25

Frisch aus der Schreibwerkstatt

Bernd Frye Pressestelle
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Die Autorin Juli Zeh moderiert am 4. Februar 2007 eine Lesung von Wittener Studierenden im unikat(club), Alter Wartesaal im Wittener Hauptbahnhof

    "Wo geschrieben wird, da fallen Schwäne" - so lautet der Titel einer Lesung am Sonntag, 4. Februar 2007 im unikat(club) im Wittener Hauptbahnhof. Ab 18 Uhr werden Studierende der Universität Witten/Herdecke Texte aus eigener Feder vorstellen, die sie im Rahmen der Schreibwerkstatt mit Juli Zeh erarbeitet haben. Die erfolgreiche Autorin, die im Wintersemester 2006/2007 als erster "writer in residence" der Universität zu Gast in Witten ist, wird die Veranstaltung moderieren.

    Was genau Interessierte zu hören bekommen, ob Kurzgeschichten oder Romananfänge, fertige Texte oder Fragmente, das wird erst im letzten Teil des Seminars am Wochenende der Lesung entschieden, wenn die Besprechung der eingereichten Texte abgeschlossen ist. Dass es ein spannender Abend wird, ist für Juli Zeh schon nach der ersten Durchsicht der Texte klar: "Es sind einige Kracher dabei!" Im Anschluss an die Lesung sind die Zuhörer herzlich eingeladen, mit den Seminarteilnehmern ins Gespräch zu treten. Der Eintritt beträgt 3 Euro.

    Studenten lesen ihre Texte aus der Schreibwerkstatt mit Juli Zeh
    am Sonntag, den 4. Februar 2007, 18.00 Uhr, Eintritt: 3 Euro
    im unikat(club), Alter Wartesaal im Wittener Hauptbahnhof, Bergerstr. 35;
    eine Veranstaltung von O-Ton in Kooperation mit dem unikat(club)-Team.

    Kontakt: Kristina Hansen, 0177-5123571, kristina.hansen@uni-wh.de


    Weitere Informationen:

    http://www.unikatclub.de - Näheres zur Lesung und zum Veranstaltungsort


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).