idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.01.2007 10:29

Hat die Katze wirklich sieben Leben?

Sonja von Brethorst Presse- und Protokollstelle
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

    Vorlesung für Kinder an der TiHo

    Prof. Dr. Michael Fehr aus der Klinik für Kleintiere der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover geht in der letzten Kindervorlesung in diesem Wintersemester der Frage auf den Grund, ob Katzen wirklich sieben Leben haben.

    Wir laden Sie sehr herzlich zu dieser Veranstaltung ein, am:

    Dienstag, 30. Januar 2007, um 17:15 Uhr im
    Hörsaal des Instituts für Pathologie am Bünteweg 17

    Katzen mit ihrer Eleganz, aber auch ihrem Eigensinn zählen zu den beliebtesten Haustieren in Deutschland. Nach Angaben des Industrieverbands Heimtierbedarf e.V. leben in deutschen Haushalten 7,6 Millionen Katzen. Sie gelten als zäh und robust. Sprichwörtlich heißt es, Katzen hätten sieben Leben: Worauf gründet sich diese Ansicht? Sind Katzen wirklich weniger anfällig für Krankheiten? Oder sind sie weniger verletzungsanfällig? Welche Verletzungen und Krankheiten kommen dennoch vor und wie können sie behandelt werden? Und nicht zuletzt, wie können Verletzung und Krankheiten vermieden werden? In der Vorlesung wird Prof. Dr. Michael Fehr diese verschiedenen Aspekte beleuchten und Antworten aufzeigen.

    Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Alle Mädchen und Jungen bekommen einen Studierendenausweis, der vor jeder Vorlesung verteilt und "abgestempelt" wird.

    Da die Vorlesungsreihe für Acht- bis Zwölfjährige konzipiert ist, bitten wir die Erwachsenen, die Sitzplätze für die Kinder frei zu halten. Alle Eltern, die in Begleitung eines Kindes kommen, sind herzlich eingeladen, die Vorlesung in einem anderen Raum am Bildschirm live mitzuverfolgen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).