idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.01.2007 09:12

Pressekonferenz mit der Bundesforschungsministerin Dr. Annette Schavan und der Medienkommissarin der Europäischen Union, Dr. Viviane Reding

Dipl.-Met. Birgit Bott Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Projektträger im DLR

    Die Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) sind der Innovationsmotor Nr. 1 einer modernen Volkswirtschaft. In der Forschungsförderung der Europäischen Union (EU) spielen diese Technologien deshalb eine herausragende Rolle. Das 7. EU-Forschungsrahmenprogramm sieht für diese Bereiche bis zum Jahr 2013 insgesamt 9 Milliarden Euro vor. Das ist eine Steigerung um fast 40 Prozent gegenüber dem 6. Rahmenprogramm. Auch die Bundesregierung baut im Rahmen der Hightech-Strategie ihre IKT-Förderung stark aus.

    Um die europäische IKT-Forschung im 7. Forschungsrahmenprogramm der EU möglichst effizient zu starten, veranstalten das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Europäische Kommission am 1. Februar in Köln den European ICT Proposers Day.

    Wir möchten Sie deshalb einladen zur
    Pressekonferenz mit der Bundesforschungsministerin Dr. Annette Schavan
    und der Medienkommissarin der Europäischen Union, Dr. Viviane Reding
    am Donnerstag, 1. Februar 2007, um 10:30 Uhr.

    Veranstaltungsort:
    Congress-Centrum Nord
    Konferenzraum D
    Koelnmesse
    Deutz-Mülheimer-Straße 111
    50679 Köln

    Bitte teilen Sie uns unter 030/18 57 - 5058 mit, ob wir mit Ihrem Kommen rechnen können.

    Eine Wegbeschreibung finden Sie unter: http://www.koelnkongress.de/de/congress/anreise_n.html.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).