idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.01.2007 12:28

Methodenzentrum an der Universität in Landau eröffnet

Bernd Hegen Referat Öffentlichkeitsarbeit
Universität Koblenz-Landau

    Am Campus Landau der Universität Koblenz-Landau ist das Zentrum für Methoden, Diagnostik und Evaluation, kurz Methodenzentrum, als neue campusübergreifende Dienstleistungseinrichtung eröffnet worden. Seine zentrale Aufgabe ist die Koordination der Methodenlehre, die Methodenberatung, die Fort- und Weiterbildung sowie die Akquise und Durchführung von Forschungsprojekten.

    Verantwortlich für das Methodenzentrum zeichnen die beiden Leiter Prof. Dr. Manfred Schmitt, Junior-Professor Dr. Mario Gollwitzer und Geschäftsführer Tobias Gschwendner-Lukas. Mit ihrem Angebot richten sich die drei Psychologen vom Arbeitsbereichs Diagnostik, Differentielle und Persönlichkeitspsychologie, Methoden und Evaluation an interne Kunden wie Studierende, Promovierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie ganze Fachbereiche aber auch an Klientel außerhalb der Universität wie Behörden, Unternehmen oder andere Forschungseinrichtungen.

    Die Methodenberatung ist ein umfassender Service für Mitglieder der Universität: Dieser sieht nicht nur Hilfe für Studierende bei Qualifikationsarbeiten vor sondern auch für Promovierende oder Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Konzeption von Auswertungsplanungen für Forschungsaufträge. Ein weiteres Angebot sind die Aus- und Fortbildungsprogramme, die sich von Kursen zu Statistikprogrammen und Datenauswertungsverfahren bis hin auf computergestützte Diagnostik erstrecken. Mit der Umstellung der Studiengänge auf Bachelor- und Master-Abschlüsse rückt die Pflicht zur Evaluierung der Lehrveranstaltungen in greifbare Nähe. Derzeit konstruieren und testen die Wissenschaftler des Methodenzentrums ein entsprechendes Fragebogeninstrument, das dann uni-weit gegen Entgelt zur Verfügung gestellt werden soll. Auch externe Kunden sollen in den Genuss des Methoden-Know-hows kommen können: Die Bandbreite möglicher Leistungen reicht von Marktforschung über die Evaluation von Schulen, Trainings- und Präventionsprogrammen bis hin zu Hochbegabten- oder Personal- und Eignungsdiagnostik. Auch Beteiligungen an externen Forschungsprogrammen haben die Wissenschaftler im Visier.

    Vom Methodenzentrum erhoffe er sich Impulse für die Forschungsaktivitäten der Universität, erklärte Universitätspräsident Prof. Dr. Roman Heiligenthal anlässlich der Eröffnungsfeier. Gerade vor dem Hintergrund des zunehmenden Wettbewerbs zwischen den Universitäten sei eine erfolgreiche Forschung wichtig. Um die Forschung an beiden Campi weiter anzukurbeln, habe die Universität Koblenz-Landau standortübergreifend in den vergangenen Monaten viel getan. So seien die Graduiertenschule der Exzellenz "Unterrichtsprozesse" und das Interdisziplinäre Promotionszentrum ins Leben eingerichtet worden. Die Eröffnung des Methodenzentrums sei ein weiterer wichtiger Schritt.

    Dass das Methodenzentrum eine Erfolgsstory wird, davon ist Vizepräsident Prof. Dr. Eckhard Friedrich überzeugt. Das Zentrum sei ein wichtiger Baustein für die Fortentwicklung der Universität. Fächer- und campusübergreifend vermittele es Schlüsselqualifikationen und werde eine wichtige Rolle im Weiterbildungsangebot der Universität spielen.

    Weitere Informationen zum Methodenzentrum:
    http://methodenzentrum.uni-landau.de


    Weitere Informationen:

    http://methodenzentrum.uni-landau.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).