idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.01.2007 13:08

Behindertenhilfe im Reformprozess - Entwicklungen und Potenziale. Thema des neuen Hefts "standpunkt : sozial" der Fakultät Soziale Arbeit und Pflege der HAW Hamburg

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Die Arbeit mit behinderten Menschen steht im Mittelpunkt der jüngsten Ausgabe von standpunkt : sozial, der Zeitschrift der Fakultät Soziale Arbeit und Pflege der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg).

    Im Heft werden aktuelle Fragen und Entwicklungen in Deutschland, speziell auch in Hamburg beleuchtet. Das Heft diskutiert dabei vor allem die "Ambulantisierung", einen Prozess der De-Institutionalisierung, der das Ziel hat, ein Drittel aller stationären Plätze in ambulante Betreuungsformen umzuwandeln. Folgende Aspekte werden u. a. thematisiert: die reformierte Behindertenhilfe; Community Care: "Von der Wohnung in die Gemeinde", Ambulantisierung in Hamburg: mehr als nur ein Sparmodell? Ergänzt wird der Themenschwerpunkt durch Berichte über Forschungsprojekte aus der Behindertenhilfe, u.a. zur Evaluation der Ambulantisierung, sowie durch Vorstellungen einzelner Einrichtungen, die den Reformprozess in Hamburg innovativ umgesetzt haben.

    Den Info-Teil dieses Heftes umfassen Themen wie das "Stand-up-Training", bei dem jugendliche Opfer lernen, mit Gewalt umzugehen; das Konzept der "Evidenz-basierten Pflege und Versorgung demenziell Erkrankter"; das brandneue internetbasierte Studienberatungsangebot; das zukunftsträchtige Seminarkonzept "Umgang mit Vielfalt und Differenz", das erstmals auf der Weltkonferenz für Soziale Arbeit in München vorgestellt wurde; die STEEP-Fachtagung "Stärkung der Eltern-Kind-Bindung - Schutzschild für riskante Kinderwelten" 2006 im KörberForum; der neue "Duale Studiengang Pflege (B.A.)" in Kooperation mit dem Albertinen-Diakoniewerk Hamburg; der postgraduale, berufsbegleitende Masterstudiengang "Konfliktmanagement und Gewaltprävention". Weitere Informationen aus der Fakultät, Personalien, Veranstaltungshinweise und Buchbesprechungen kommen hinzu.

    Das Heft umfasst 116 Seiten und kann für 7 € (inkl. 2 € Versand) bestellt werden.

    Bestellungen: HAW Hamburg, Fachbereich Sozialpädagogik, standpunkt : sozial
    Saarlandstraße 30, 22303 Hamburg, dietrich.treber@sp.haw-hamburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.haw-hamburg.de


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Pädagogik / Bildung, Politik, Psychologie, Recht
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).