idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.01.2007 13:44

Gmünder Gestaltungsabsolventen erhalten Reddot-Designpreis

Ingo Müntz Presssestelle
Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd

    Bettina Hiel und Norbert Riedelsheimer wurden mit dem Reddot Design junior Award ausgezeichnet. Das Thema ihrer prämierten Diplomarbeit ist ein neuartiges "Informationssystem öffentlicher Verkehrsmittel im öffentlichen Raum".

    Die Kommunikationsgestalter Bettina Hiel und Norbert Riedelsheimer wurden mit dem Reddot Design junior Award ausgezeichnet. Das Thema ihrer prämierten Diplomarbeit ist ein neuartiges "Informationssystem X öffentlicher Verkehrsmittel im öffentlichen Raum".

    Bis heute werden Reiseinformationen des öffentlichen Personennahverkehrs überwiegend ausgedruckt. So können Informationen wie Fahrpläne, Abfahrtszeitenpläne oder Stadtpläne nur in mehreren gedruckten Vorlagen verwendet werden. Das ist häufig kompliziert und aufwendig. Das Informationssystem X nutzt die erweiterten Möglichkeiten digitaler Medien in der Darstellung von räumlichen und zeitlichen Informationen. Es bündelt alle Informationen in einem elektronischen System.

    Das neue klar strukturierte Benutzer-Interface, ein elektronisches Bedienfeld, vermittelt dem Fahrgast in wenigen Bedienschritten wichtige Reiseinformationen. Das Programm erstellt einen individuellen Fahrpan. Dazu erstellt das Programm die Fahrtroute und detaillierte Informationen. Anschließend wird der individuelle Fahrplan ausgedruckt oder kabellos via Bluetooth auf ein mobiles Endgerät übertragen. So wird der Fahrgast bis an das Ziel von seinen Reisedaten begleitet. Die Standortbestimmung durch Satellitennavigation ermöglicht es, den Benutzer je nach Situation mit den nötigen Informationen zu bedienen. Gleichzeitig kann das Programm den Reisenden über Stadtbezirke, Abfahrtszeiten oder Sehenswürdigkeiten informieren. Betreut wurde die Diplomarbeit von den Professoren Michael Götte und Hans Krämer.


    Weitere Informationen:

    http://de.red-dot.org/2121.html


    Bilder

    Reiseverbindungen via Satellit: Norbert Riedelsheimer bedient das Infosystem.
    Reiseverbindungen via Satellit: Norbert Riedelsheimer bedient das Infosystem.
    Foto: HfG
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Reiseverbindungen via Satellit: Norbert Riedelsheimer bedient das Infosystem.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).