idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.01.2007 11:08

Sind Bakterien unsere Freunde? KinderUniversität Oldenburg startet ins vierte Jahr

Gerhard Harms Pressestelle
Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg

    Beliebt wie am ersten Tag: Die KinderUniversität Oldenburg hat in den letzten drei Jahren insgesamt mehr als 22.000 kleine Besucher in ihren Bann gezogen. Grund genug, auch in diesem Jahr wieder sieben neue Vorlesungen anzubieten, in denen Acht- bis Zwölfjährige ihren Wissensdurst stillen können.
    Eröffnet wird die KinderUniversität 2007 mit der Vorlesung "Sind die Bakterien unsere Freunde?" des Biologen Prof. Dr. Heribert Cypionka am Mittwoch, 28. Februar 2007, 16.30 Uhr, im Audimax des Hörsaalzentrums.

    Es folgen sechs weitere Vorlesungen - drei im Frühlings- und drei im Herbstsemester - in deren Mittelpunkt spannende natur- und geisteswissenschaftliche Fragen stehen. Im Frühlingssemester sind das: am 7. März "Was unternehmen Unternehmen" (Prof. Dr. Reinhard Pfriem), am 14. März "Organisieren lernen von Ameisen: `Programmierte Tiere` im Computer" (Prof. Dr. Michael Sonnenschein) und am 21. März "Warum kann ein Flugzeug fliegen?" (Prof. Dr. Martin Holthaus).

    Zusätzlich gibt es unter dem Dach KinderUniversität wieder viele weitere Möglichkeiten aktiv zu werden - ob experimentieren im Uni-Chemielabor (CHEMOL), diskutieren im Internetforum (Lernwerkstatt Sachunterricht) oder der Nachbau von physikalischen Versuchen mit Küchenutensilien (Physik für Kids). Wer sich lieber als Künstler versuchen will: Die Kunsthalle Emden und das Horst-Janssen-Museum in Oldenburg bieten für die Studierenden der KinderUniversität eigene Seminare an.

    Das Vorlesungsverzeichnis, das in Oldenburger Buchhandlungen für 1,- EURO erhältlich ist, präsentiert anschaulich das gesamte Programm.
    Die Eintrittskarten für die Vorlesungen (Gebühr 2,- Euro inklusive Vorlesungsverzeichnis) sind ausschließlich telefonisch über das Call Center der Nordwest Ticket GmbH unter 0421/363636 und 01805/361136 (12 ct/Min.) erhältlich. Für die ersten beiden Vorlesungen beginnt der Kartenvorverkauf am Donnerstag, 1. Februar, 9.00 Uhr.

    Ohne das Engagement von Sponsoren ist das Projekt KinderUniversität Oldenburg nicht möglich. Hauptsponsor ist auch in diesem Jahr die Landesparkasse zu Oldenburg (LzO). Erhebliche Unterstützung erfährt das Projekt auch durch den Nord-West-Metall Verband, durch die Wirtschaftliche Vereinigung Der Kleine Kreis e.V. sowie durch die Universitätsgesellschaft Oldenburg (UGO). Für die Sicherheit vor Ort sorgt freundlicherweise der Malteser Hilfsdienst.
    Einen großen Beitrag zum Erfolg der KinderUniversität leisten auch die Medienpartner Nordwest-Zeitung, NDR 1 Niedersachsen und Nordwest-Radio.


    Weitere Informationen:

    http://www.kinderuni-oldenburg.de


    Bilder

    Das Logo der KinderUniversität Oldenburg
    Das Logo der KinderUniversität Oldenburg

    None

    KUNI - die fliegende Leseratte sportlich
    KUNI - die fliegende Leseratte sportlich

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Das Logo der KinderUniversität Oldenburg


    Zum Download

    x

    KUNI - die fliegende Leseratte sportlich


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).