idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.01.2007 11:19

Karl-Steinbuch-Stipendium für Tübinger Studierende

Michael Seifert Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Eberhard Karls Universität Tübingen

    Projekt in der Bioinformatik bringt Förderpreis

    Zum 1. Januar 2007 ist das Projekt "Datenverwaltungssystem für neurophysiologische Daten", das von der MFG-Stiftung unterstützt wird, angelaufen. Die beiden Entwickler Alexander Ecker und Philipp Berens sind Preisträger des Karl-Steinbuch-Stipendiums, welches kreative und innovative Vorhaben mit IT- oder Medienbezug aus allen Fachrichtungen fördert.

    Das mit 800 Euro pro Monat unterstützte Konzept beschäftigt sich mit der Programmierung eines Datenmanagementsystems, das die komplexe Interaktion mit Rohdaten, wie sie z.B. bei der parallelen Aufzeichnung der Aktivität von mehreren hundert Nervenzellen über lange Zeiträume hinweg entstehen, ermöglicht. Berens (Bioinformatiker) und Ecker (Informatiker mit Schwerpunkt Medienwissen) planen das System bis Juli entwickelt zu haben, um es dann in Tübingen und Houston im Labor testen zu lassen.

    Neben den Tübinger Studenten erhielten acht weitere Studierende aus Freiburg, Heidelberg, Karlsruhe und Mannheim ein Stipendium.

    Die Projekte müssen entweder ein Forschungsziel haben oder einen künstlerischen Wert aufweisen. Neben Projekten aus Informatik und Medienwissenschaften sind insbesondere interdisziplinäre Ideen gefragt, die die beiden Querschnittsbereiche mit anderen Fachwissenschaften verbinden.

    Interessenten für ein Stipendium können sich zweimal pro Jahr bei der MFG Stiftung bewerben. Die nächste Bewerbungsfrist endet am 9. Februar 2007.

    Weitere Informationen: http://www.karl-steinbuch-stipendium.de/index.php?id=343

    Kontakt mit den Stipendiaten:

    Philipp Berens:
    Tel: 015114423736
    berens@informatik.uni-tuebingen.de,

    Alexander Ecker:
    alexander.ecker@tuebingen.mpg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    regional
    Forschungsprojekte, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).