idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.01.2007 16:51

MHH informiert: Was tun bei Adipositas?

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    Interdisziplinäres Symposium zu neuen Ansätzen bei Fettsucht / Pressegespräch am 31. Januar

    Die Adipositas ist weltweit auf dem Vormarsch und erzeugt massive medizinische Probleme. Allein in Deutschland leiden nach Schätzungen mehr als die Hälfte der Menschen an Übergewicht (Body Mass Index über 25, jeder Fünfte gilt als adipös (BMI 30 bis 35). Etwa 10 bis 18 Prozent der deutschen Kinder und Jugendlichen sind zu dick. Damit einher gehen erhöhte Risiken für Erkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck, Krebs, psychologische Störungen und für soziale Einschränkungen.

    Welche Therapiemöglichkeiten es gibt - von vermehrter körperlicher Aktivität und Reduzierung der Nahrungszufuhr über gastritische Bypässe und adjustierbare Magenbänder bis hin zu plastisch chirurgischen Methoden zur Entfernung von abdominellen Fettschürzen -, ist Thema des interdisziplinären Symposiums "Folgen der Adipositas" am Mittwoch, 31. Januar 2007, von 17 bis 20 Uhr in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), Hörsaal H.

    Im Vorfeld der Veranstaltung laden wir zu einem Pressegespräch ein am
    ·Mittwoch, 31. Januar 2007, um
    ·16 Uhr
    ·im Konferenzraum der MHH-Lounge (Haupteingang des Bettenhauses), Carl-Neuberg-Straße 2, 30625 Hannover.

    Ihre Gesprächspartner werden sein
    ·Professor Dr. Peter Vogt, Direktor der MHH-Abteilung Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
    ·PD Dr. Hueseiyn Bektas, Oberarzt der MHH-Abteilung Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
    ·Professor Dr. Karl J. Oldhafer, Direktor der Klinik für Allgemein und Viszeralchirurgie, AKH Celle
    ·Dr. Andrea Schneider, MHH-Abteilung Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).