idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.01.2007 20:22

Projekte der Kunst- und Medienpädagogische Laborschule

Dr. Helge Möller Rektorat
Universität Flensburg

    Die Kunst- und Medienpädagogische Laborschule ist ein Projekt der Universität Flensburg, das seit November 2005 an der Unesco-Projekt-Schule in Flensburg läuft. Eine Aufgabe der Laborschule ist, Kindern und Jugendliche zu zeigen, wie Computer kreativ und gestalterisch verwendet werden können.

    Am Mittwoch, 31. Januar, um 17 Uhr in der Unesco-Projekt-Schule, Bahnstraße 20, 24941 Flensburg-Weiche,

    informiert Robert Kühn, Koordinator der Laborschule, die Schulleitung und die Eltern- und Schülervertretung der Unesco-Schule über kommende Projekte, zum Beispiel über das Seminar yourCLASS@LAB. Die Kunst- und Medienpädagogische Laborschule würde sich freuen, wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen könnten.

    Das Seminar yourCLASS@LAB wurde an der Universität Flensburg entwickelt. Lehrkräfte haben die Möglichkeit, gemeinsam mit Ihren Schulklassen zu erleben, wie moderner Kunst- und Medienunterricht ablaufen kann. Ziel ist, Lehrern zu zeigen, wie Schülerinnen und Schüler heute das Internet nutzen, Einblicke in die Welt nach 13 Uhr zu geben. Gewaltspiele wie Ego-Shooter werden explizit in dieser Unterrichtseinheit behandelt.

    Außerdem wird den Anwesenden die neue Homepage der Laborschule vorgestellt.

    Kontakt:

    Dr. Helge Möller, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Universität Flensburg, Tel.: 0461 - 14 44 916, E-Mail: presse@uni-flensburg.de Kontakt:


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).