idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.01.2007 09:24

Minister Laumann verleiht Weiterbildungs-Innovations-Preis (WIP)

Andreas Pieper Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

    Das BIBB auf der Bildungsmesse "didacta" in Köln:

    Der nordrhein-westfälische Arbeitsminister Karl-Josef Laumann wird am 1. März 2007 den diesjährigen Weiterbildungs-Innovations-Preis (WIP) des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) verleihen. Mit dem WIP (http://www.bibb.de/wip) zeichnet das Bundesinstitut jährlich innovative und zukunftsweisende Projekte im Bereich der beruflichen Weiterbildung aus. Die Preisverleihung des WIP 2007 durch Minister Laumann an insgesamt fünf Projekte (Beginn: 14:30 Uhr, Halle 10, Stand A 091) stellt einen der Höhepunkte der Aktivitäten des BIBB auf der Bildungsmesse "didacta" in Köln dar. Vom 27. Februar bis 3. März präsentiert sich das BIBB wieder vor Ort auf der größten Bildungsmesse Europas und bietet Informationen, Vorträge und Gespräche zu aktuellen Fragen und Perspektiven der beruflichen Aus- und Weiterbildung.

    Auf dem Ausstellungsstand des BIBB (Halle 10, Stand A 090) können sich Messebesucher und -besucherinnen unter anderem informieren über

    - die laufenden nationalen und internationalen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten des Instituts,
    - das breite inhaltliche Spektrum der BIBB-Ausbildungsmaterialien zur beruflichen Bildung (Publikationen, CD-ROMs, Videos, On- und Offline-Produkte),
    - die Literaturdatenbank Berufliche Bildung (http://www.ldbb.de),
    - das Portal http://www.foraus.de für Ausbilder und Ausbilderinnen,
    - das Good-Practice-Center (GPC), das sich speziell der Förderung von Benachteiligten in der beruflichen Bildung widmet.

    Parallel dazu organisiert das BIBB das Forum Ausbildung/Qualifikation (Halle 10, Stand A 091). In einem täglich wechselnden Vortrags- und Präsentationsprogramm stellen Expertinnen und Experten der beruflichen Bildung den gegenwärtigen Forschungsstand und die neuesten Aktivitäten in folgenden Themenfeldern vor:

    - das neue, beim BIBB angesiedelte Ausbildungsstrukturprogramm "JOBSTARTER - Für die Zukunft ausbilden" (Dienstag, 27.02.2007)
    - die Fachtagung "Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung" unter dem Motto "Vom Wald lernen - und nachhaltig leben". Diese "gläserne" Veranstaltung ist öffentlich und lädt alle interessierten Messebesucher und -besucherinnen zur Teilnahme und zur Diskussion ein (Mittwoch, 28.02.2007)
    - neue Entwicklungen in der beruflichen Weiterbildung (Donnerstag, 01.03.2007)
    - Berufsbildung international - Vorträge unter anderem zum Europäischen und Nationalen Qualifikationsrahmen sowie zum neuen EU-Förderprogramm "Lebenslanges Lernen" (Freitag, 02.03.2007)
    - Berufsbildung aktuell - Vorträge unter anderem zu Qualifizierungsbausteinen, Ausbildungsreife und zweijährigen Ausbildungsberufen (Samstag, 03.03.2007)

    Einzelheiten zum Programm des Forums Ausbildung/Qualifikation befinden sich im Internetangebot des BIBB unter http://www.bibb.de/flyerforum

    Abgerundet werden die BIBB-Aktivitäten auf der Messe durch die Fachtagung "Neue Medien in der Berufsbildung - Lern- und Medienkonzepte zur Qualitätsverbesserung". In dieser gemeinsam vom BIBB und dem Didacta-Verband organisierten Veranstaltung stellen Expertinnen und Experten neue Konzepte, Lösungsansätze und praktische Anwendungs-beispiele zur Verbesserung der Ausbildungsqualität in der beruflichen Bildung durch neue Medien vor (Donnerstag, 01.03.2007, 10:30 - 16:30 Uhr, Messegelände, CC-Ost, Konferenzraum 3). Weitergehende Informationen im Internetangebot des BIBB unter www.bibb.de/flyermedientagung

    Das BIBB auf der didacta 2007 - Auskünfte erteilt:
    Angela Hauke, Tel.: 0228 / 107-2830; Fax: 0228 / 107-2982; E-Mail: hauke@bibb.de

    Informationen zur Bildungsmesse "didacta" unter http://www.didacta-koeln.de

    Besuchen Sie das BIBB und seine Veranstaltungen auf der "didacta" in Köln

    27. Februar bis 3. März 2007
    Halle 10, Stand A 090 und A 091

    Informieren Sie sich, lassen Sie sich beraten und diskutieren Sie gemeinsam mit uns über aktuelle Fragen und Perspektiven der beruflichen Aus- und Weiterbildung.

    Wir freuen uns auf Sie!


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Tier / Land / Forst, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).