idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.01.2007 10:54

Peter Behrens School of Architecture (PBSA) der Fachhochschule Düsseldorf schafft ein Kompetenzzentrum und erschließt durch eine Kooperation mit der "Integrated Systems Europe" neue Berufsfelder für Architekten und Innenarchitekten

Simone Fischer Informations- und Pressestelle
Fachhochschule Düsseldorf

    Das Studium an der PBSA, dem Fachbereich Architektur der Fachhochschule Düsseldorf, wird zukünftig durch eine Kooperation mit der größten Fachmesse für AV- und elektronische Systemintegration, die "Integrated Systems Europe" (ISE), erweitert. Die vom 30. Januar bis
    1. Februar 2007 stattfindende Messe in Amsterdam wird von den Projektpartnern genutzt, um den Startschuss für eine viel versprechende Zusammenarbeit zu geben.

    Das an der PBSA eingerichtete Forschungsprojekt zu diesem Thema durch die Lehrgebiete für Architekturtheorie und Virtuellen Raum findet, vermittelt durch die ISE, breite Unterstützung durch Partner aus dem Bereich der Wirtschaft. Besonderes Augenmerk wird auf die Erforschung der räumlich-gestalterischen Konsequenzen dieser Technologien sowie der Entwicklung neuer Anwendung im Bereich der Architektur und der Innenarchitektur gelegt werden. Die Überlegungen fließen ein in die Lehre und sollen langfristig mit einer zertifizierten Zusatzqualifikation der Absolventinnen und Absolventen verknüpft werden. Konkrete Entwurfsaufgaben zu verschiedenen Themen, etwa Ausstellungsarchitektur und seniorengerechtes Bauen stellen die ersten Herausforderungen für die Verbindung von Forschung und Lehre dar.

    Neben den Dienstleistungen in- und außerhalb der Hochschule dürfte für freischaffende Architekten das Fort- und Weiterbildungsprogramm, das die PBSA derzeit aufbaut und das in dem zum Kompetenzzentrum ausgebauten dortigen Institut angeboten wird, von Interesse sein. Die in der Praxis häufig völlig getrennt stattfindenden Planungsprozesse, von der Integration audio-visueller Medien in Wohnräume bis zur Installation von Beschallungsanlagen in Großhallen, werden nun in einem integrierten Planungs- und Designprozess dargestellt. Rückwirkungen auf die Produktgestaltung sind ebenso zu erwarten wie die gegenseitige Unterstützung der Partner aus den Industrie und der Hochschule im Hinblick auf die Kommunikation der wachsenden Möglichkeiten audio-visueller Anwendungen im Architektenalltag.

    Weitere Informationen erhalten Interessierte per email an Prof. Dr. Thorsten Scheer: thorsten.scheer@fh-duesseldorf.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-duesseldorf.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    überregional
    Organisatorisches, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).