idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.01.2007 13:30

Tsunami- Folgen rasch und nachhaltig bewältigen

Roland Hahn Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    An der Fachhochschule Erfurt hat am Morgen des 30. Januar ein zweitägiges internationales Symposium mit dem Titel "Restoration and development of tsunami affected areas in Indonesia" (Wiederherstellung und Entwicklung von Tsunamigebieten in Indonesien) begonnen. Daran nehmen Studierende und Wissenschaftler der Fachhochschule Erfurt, der Technischen Hochschule Bandung (ITB, Indonesien) sowie Vertreter der Universitäten Bremen und Göttingen und des Deutschen Roten Kreuzes Leipzig teil. Die Teilnehmer diskutieren ein konkretes Fluthilfeprojekt und beraten zukünftige Schritte der Pilotmodellentwicklung. Seitens der FH Erfurt sind die Fachbereiche Architektur, Landschaftsarchitektur und Gartenbau sowie Bauingenieurwesen einbezogen. Auf dem englischsprachigen Symposium gibt es wissenschaftliche Vorträge zur Thematik. Am zweiten Tag stellen Studierende Ergebnisse der Projektarbeiten der verschiedenen Fachbereiche vor und diskutieren diese im Zusammenhang mit nächsten gemeinsamen Aufgabenstellungen.
    Wie Rektor Prof. Dr.-Ing. Heinrich H. Kill in seiner Begrüßung betonte, will man auch den Fachbereich Gebäudetechnik und Informatik in zukünftige Arbeiten einbeziehen. Anliegen des interdisziplinären Symposiums wie auch des Mo-dellprojektes in Ost-Java sei es, in enger Kooperation der Beteiligten Lösungen für den raschen und gleichzeitig nachhaltigen Aufbau der Region zu entwickeln.
    Das seit Herbst 2005 laufende und langfristig angelegte Projekt "Fluthilfe - Indonesien" zwischen der FHE und der ITB wurde von den Fachbereichen Architektur, Landschaftsarchitektur und Gartenbau sowie Bauingenieurwesen ins Leben gerufen. Ziel ist der Start eines Pilotmodells zur Wiederherstellung Tsunami- geschädigter Küstenregionen in Indonesien, bei dem fachübergreifende Strategien einer nachhaltigen Entwicklung erarbeitet werden. Die Schwerpunkte der gemeinsamen Untersuchungen liegen auf siedlungsspezifischen, architektonischen, bautechnischen und naturschutzfachlichen Aspekten.

    Kontakt:
    Sascha Abendroth, abendroth@fh-erfurt.de, 0361-6700-273, Yudha Kuntjoro, yudha.kuntjoro@fh-erfurt.de, -647


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-erfurt.de/fluthilfe/


    Bilder

    Teilnehmer des Symposiums
    Teilnehmer des Symposiums
    FH Erfurt, Hahn
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Maschinenbau, Tier / Land / Forst
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Teilnehmer des Symposiums


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).