idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.01.2007 14:17

Kommunikation in komplexen Systemen

Jörg Feuck Kommunikation
Technische Universität Darmstadt

    Neues Graduiertenkolleg an der TU Darmstadt

    Wie können eine Vielzahl unterschiedlicher, miteinander drahtlos kommunizierender, stationärer und mobiler Sensorsysteme, die von einfachen Temperatursensoren bis hin zu komplexen Kamerasystemen reichen, miteinander interagieren, um zusammen eine sich dynamisch verändernde Umgebung zu überwachen und aufzuklären? Wie kann die Navigation und Koordination vieler autonomer Roboterfahrzeuge zu Land, zu Wasser und in der Luft im Verbund mit stationären oder mobilen Sensoren und menschlichen Einsatzkräften zur gemeinsamen Aufklärung und Suche nach einer Katastrophe realisiert werden?
    Diese Fragestellungen bearbeitet das neue Graduiertenkolleg 1362 "Cooperative, Adaptive and Responsive Monitoring in Mixed Mode Environments" für Doktoranden an der Technischen Universität Darmstadt. Das Graduiertenkolleg wird am kommenden Freitag, den 2. Februar 2007, um 15.00 im Hessischen Staatsarchiv, Karolinenplatz 3, eröffnet.
    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft stellt zunächst bis 2011 mehr als 1,7 Millionen Euro zur Verfügung. Dies ermöglicht den Wissenschaftlern aus den Fachbereichen Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik und Maschinenbau ein enges, interdisziplinäres Vorgehen zur Lösung grundlegender Fragestellungen in enger Kooperation mit Wissenschaftlern der renommierten Virginia Polytechnic Institute and State University (Virginia Tech) in den USA.

    Pressekontakt:
    Prof. Dr. Oskar von Stryk, Sprecher des Graduiertenkollegs, Fachbereich Informatik, Telefon 06151/16-2513, E-Mail: stryk@tu-darmstadt.de
    Informationen im Internet unter www.gkmm.tu-darmstadt.de

    map, den 30.1.2007, PM-Nr. 34/2007


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).