idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.01.2007 19:02

Mitarbeiter-Kompetenzen in der Produktion entwickeln

Claudia Garád Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Unter dem Titel "Werkerinnen und Werker in der Produktion - Potenziale erkennen Kompetenzen entwickeln" organisiert das Fraunhofer IAO am Mittwoch, 14. Februar 2007, eine kostenlose Veranstaltung im Institutszentrum Stuttgart.

    Baden-Württemberg bleibt Produktionsstandort für hochwertige und innovative Produkte, die auf den Märkten gefragt sind. Dementsprechend werden sich die Arbeitsplätze entwickeln. Künftig wird der kompetente Werker gefragt sein, der seinen Arbeitsprozess überblickt und mit Veränderungen und Lernanforderungen selbstständig umgehen kann.
    Die Tätigkeit dieser Zielgruppe steht im Mittelpunkt der Veranstaltung "Werkerinnen und Werker in der Produktion", die das Fraunhofer IAO am Mittwoch, 14. Februar 2007, in Kooperation mit verschiedenen anderen Instituten anbietet. In vier Projekten wurde untersucht, wie sich die Anforderungen der Produktionsarbeit verändern und wie die Kompetenzen von Werkerinnen und Werkern erfasst, dargestellt und entwickelt werden können.
    Durch die Beteiligung verschiedener Produktionsbetriebe (wie z.B. der Saxonia Umformtechnik GmbH, der Schefenacker Vision Systems Germany GmbH und der Vorwerk Elektrowerke GmbH & Co. KG) wurden praxisnahe Ergebnisse erzielt. Es hat sich gezeigt, was eine gute Praxis der Qualifizierung ausmacht und welche bedeutende Rolle der Lernkultur bei der Entwicklung der Kompetenzen zukommt.
    Die kostenlose Fachtagung dient dazu, die Ergebnisse und Erfahrungen projektübergreifend darzustellen. Vor allem Führungskräfte in der Produktion und Personalentwickler sollen neue Anregungen zur Nutzung der Konzepte in weiteren Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie erhalten.
    Auf der Veranstaltung werden die vier Projekte vorgestellt. Zu jedem projektbezogenem Programmpunkt wird es zwei Präsentationen geben. Unter anderem werden folgende Themen behandelt: Transfer von Know-How für die berufliche Nachqualifizierung, Tool Kompetenzmanagement, Kompetenzentwicklung und Lernkulturen. Zusätzlich wird es genügend Zeit für Diskussionen geben. Weitere Informationen und Kontakte bietet der Infomarkt, der in der Mittagspause angeboten wird.

    Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Bernd Dworschak
    Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
    Telefon: +49 (0) 7 11/9 70-20 42, Fax: +49 (0) 7 11/9 70-22 99
    E-Mail: bernd.dworschak@iao.fraunhofer.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).