idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.01.2007 09:42

Uniklinik Bonn sucht Probanden für eine Vitaminstudie

Frank Luerweg Abteilung Presse und Kommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Patienten mit chronischen Erkrankungen des Verdauungstraktes können oft Nahrungsfette nicht ausreichend verwerten. Mögliche Folgen: Vitaminmangel und eine Unterversorgung mit lebenswichtigen Fettsäuren. Mediziner und Ernährungswissenschaftler des Universitätsklinikums Bonn untersuchen momentan, wie sich diese Fehlversorgung ausgleichen lässt. Dazu suchen sie nach Probanden. Teilnehmen können Patienten zwischen 18 und 80 Jahren mit Störungen wie Mukoviszidose, Morbus Crohn oder einer chronischen Pankreatitis.

    Die Probanden erhalten 14 Wochen lang ein Präparat, das die Vitamine A, D, E, K und ungesättigte Fettsäuren enthält. Die Einnahme erfolgt zu Hause jeweils zu den Mahlzeiten. Zu vier Zeitpunkten werden die Teilnehmer am Universitätsklinikum umfassend untersucht. Dabei prüfen Mediziner und Ernährungswissenschaftler vor allem, wie sich der Vitaminstatus der Patienten im Laufe der Behandlung ändert. Außerdem untersuchen sie, ob sich durch die Vitamingabe der Gesundheitszustand der Probanden bessert.

    Interessenten können sich an Priv.-Doz. Dr. Roswitha Siener oder Agnes Namislo von der Klinik und Poliklinik für Urologie wenden (Telefon: O228/287-15819; E-Mail: Agnes.Namislo@ukb.uni-bonn.de). Dort erhalten sie auch ausführliche Informationen zu den Teilnahmebedingungen und zum Studienverlauf.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Forschungsprojekte, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).