idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.04.2000 08:15

Die vielen Götter und der eine Gott

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Öffentliche Ringvorlesung startet am 13. April an der Uni Jena

    Jena (04.04.00) Während dieses Sommersemesters findet an der Friedrich-Schiller-Universität Jena eine zwölfteilige Ringvorlesung zum Thema "Polytheismus und Monotheismus in den Religionen des Vorderen Orients" statt. Jeweils donnerstags ist ab 18.15 Uhr der Hörsaal 24 des Universitätshauptgebäudes (Fürstengraben 1) für interessierte Zuhörer geöffnet. Am 13. April beginnt die Reihe mit einer grundlegenden Einführung durch den bekannten Tübinger Religionswissenschaftler Prof. Dr. Burkhard Gladigow. Dem schließt sich an den folgenden Donnerstagen ein Gang durch die wichtigsten Kulturregionen und Religionen vom 4. Jahrtausend v. Chr. bis zur Entstehung des Islam an.

    Der Nahe Osten war für die Menschheitsgeschichte in mehrfacher Hinsicht von zentraler Bedeutung. Vor etwa zwölftausend Jahren setzte im Bereich des "Fruchtbaren Halbmondes" mit der Domestizierung von Pflanzen und Tieren und der Sesshaftwerdung des Menschen das Neolithikum ein. In der Folge entwickelten sich die ältesten Siedlungen und Städte. Seit Ende des 4. Jahrtausends gab es schriftliche Aufzeichnungen. Der Vordere Orient brachte schließlich die drei großen monotheistischen Religionen - Judentum, Christentum und Islam - hervor.

    Die Vorlesungsreihe will einen Überblick über die Religionen des alten Vorderen Orients geben und betrachtet in einem größeren kultur- und religionsgeschichtlichen Kontext, wie sich der Monotheismus gebildet hat. "Im Mittelpunkt des Interesses steht die Frage nach Wesen und Erscheinungsformen von Polytheismus und Monotheismus sowie deren Verhältnis zueinander", betont der Theologe Prof. Dr. Jürgen van Oorschot, der die Vorlesungsreihe gemeinsam mit den Orientalisten der Universität ausrichtet.


    Friedrich-Schiller-Universität
    Referat Öffentlichkeitsarbeit
    Axel Burchardt M. A.
    Fürstengraben 1
    07743 Jena
    Tel.: 03641/931041
    Fax: 03641/931042
    E-Mail: hab@sokrates.verwaltung.uni-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Religion, Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).