idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.02.2007 10:08

Sommerschule Evolution: Bewerbungsfrist bis 15. März 2007

Dr. Elisabeth Hamacher Geschäftsstelle
Die Junge Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina

    Die Junge Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Akademie der Naturforscher Leopoldina und das Deutsche Primatenzentrum veranstalten vom 2.-8. September 2007 eine Sommerschule Evolution in Schloss Herzfelde bei Berlin.

    Die Sommerschule Evolution der Jungen Akademie und des Deutschen Primatenzentrums richtet sich an Doktorand/inn/en und junge Postdocs aus der Biologie und Psychologie sowie aus angrenzenden Fachgebieten. Das Arbeitsprogramm umfasst Vorlesungen international ausgewiesener Referentinnen und Referenten, Diskussionsrunden sowie die Mitarbeit in einer von vier Arbeitsgruppen (1) Arten und Artbildung, (2) Evolution von Kognition und Verhalten, (3) Evolution der Sprache, (4) Evolution von Sozialsystemen.

    Als international renommierte Referenten konnten unter anderem gewonnen werden: Michael Hofreiter, Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie, Leipzig (Evolutionary Genetics), Andreas Plückthun, Universität Zürich (Molecular Evolution), Eva Jablonka, The Cohn Institute for the History and Philosophy of Science and Ideas, Tel Aviv, und University College London (Evolution of Culture), Mike Foote, University of Chicago (Speciation), Angela Friederici, Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften, Leipzig (Evolution of Speech), Charlotte Hemelrijk, Universiteit Groningen (Evolution of Social Systems) und John E.R. Staddon, Duke University, Durham, USA (Evolution of Cognition and Behaviour).

    Anmeldeschluss: 15. März 2007 - Unkostenbeitrag: 200,- Euro.
    2.-8. September 2007, Schloss Herzfelde bei Berlin.

    Bewerbungen mit Lebenslauf, Motivationsschreiben, Angaben zum eigenen Forschungsthema und Sprachkenntnissen, einem Empfehlungsschreiben sowie unter Nennung der gewünschten Arbeitsgruppe (erste und zweite Wahl) sind zu richten an:
    Die Junge Akademie
    Stichwort "Sommerschule Evolution"
    Jägerstr. 22/23
    10117 Berlin

    Weitere Informationen: http://www.sommerschule-evolution.de, http://www.diejungeakademie.de/ag/evolution

    Ansprechpartner: Prof. Dr. Julia Fischer, Deutsches Primatenzentrum und Georg-August-Universität Göttingen, Tel.: 0551/3851-375, Fax: 0551/3851-288, E-Mail: office@diejungeakademie.de


    Weitere Informationen:

    http://www.sommerschule-evolution.de
    http://www.diejungeakademie.de/ag/evolution


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Psychologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).