idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.02.2007 11:18

Dr. Werner Jubelius bestätigt als Sprecher der FH-Kanzler

Christoph Hachtkemper Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Münster

    Münster (9. Februar 2007). Dr. Werner Jubelius im Amt bestätigt: Der Kanzler der Fachhochschule Münster wurde als Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Kanzlerinnen und Kanzler, Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren der Fachhochschulen der Bundesrepublik Deutschland wieder gewählt. Er lenkt damit für weitere drei Jahre die Geschicke der Arbeitsgemeinschaft. Stellvertretende Sprecher bleiben der Kanzler der FH Nürtingen, Roland Bosch und Volker Bley, Kanzler der FH Potsdam.

    Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft betonten die Notwendigkeit von Kontinuität und Erfahrung in Zeiten, in denen sich die Anforderungen an das Hochschulmanagement in hohem Tempo ändern und steigern. Der Vorstand der Arbeitsgemeinschaft koordiniert die Aufgaben der Landesverbände, pflegt Kontakte auf Bundesebene in den Bereichen Politik, Administration und zu anderen Hochschulen. Außerdem erarbeitet er Stellungnahmen zu bundespolitischen Aktivitäten im Hochschulbereich.


    Bilder

    Bildzeile: Die Arbeitsgemeinschaft der Kanzler und Verwaltungsdirektoren der Fachhochschulen wählte Dr. Werner Jubelius, Kanzler der FH Münster, erneut zu ihrem Sprecher.
    Bildzeile: Die Arbeitsgemeinschaft der Kanzler und Verwaltungsdirektoren der Fachhochschulen wählte ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Personalia
    Deutsch


     

    Bildzeile: Die Arbeitsgemeinschaft der Kanzler und Verwaltungsdirektoren der Fachhochschulen wählte Dr. Werner Jubelius, Kanzler der FH Münster, erneut zu ihrem Sprecher.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).