idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.02.2007 14:16

Französische Partnerhochschulen besuchen die Hochschule Mannheim

Bernd Vogelsang Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Mannheim - University of Applied Sciences

    Am 09.02.2007 wurde die Hochschule Mannheim von der neuen Führungsriege ihrer französischen Partnerhochschulen besucht. Die Delegation wurde vom neuen Präsidenten des INPL Nancy (Institut National Polytechnique de Lorraine), Herrn Prof. François Laurent, geleitet. Das INPL Nancy ist eine Dachorganisation, die in Nancy zehn Ingenieur-Grandes Ecoles zusammenfasst.

    Der Präsident der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH), Herr Prof. Dr. Dieter Leonhard, sowie der neue französische Honorarkonsul, Michel Maugé, Geschäftsführer der Mannheimer Kongress- und Touristik GmbH, haben ebenfalls an den Gesprächen teilgenommen. Die Deutsch-Französische Hochschule ist eine Dachorganisation mit Sitz in Saarbrücken, welche zahlreiche binationale Studienangebote der Mitgliedshochschulen koordiniert und u. a. auch durch Stipendien unterstützt. Die Hochschule Mannheim war eine ihrer ersten Mitgliedshochschulen.

    Das binationale Studienprogramm der Hochschule Mannheim mit dem INPL Nancy reicht bis in das Jahr 1990 zurück, als zusammen mit der ENSIC (Ecole Nationale Supérieure des Industries Chimiques) mit dem binationalen Studiengang Verfahrenstechnik begonnen wurde. Das Programm verbindet das jeweils reguläre Studium an der Heimathochschule mit einem einjährigen Aufenthalt an der Partnerhochschule - nach gründlicher sprachlicher Vorbereitung. Nach einem erfolgreich absolvierten Grundstudium im Maschinenbau oder auch der Verfahrenstechnik in Mannheim oder Nancy werden die Bewerber für das jeweilige binationale Studienprogramm durch eine gemeinsame Kommission der Partnerhochschulen ausgewählt.

    Am Ende des erfolgreich absolvierten Studienganges erhalten die Absolventen ein Doppeldiplom beider Hochschulen. Inhaber dieses binationalen Hochschulabschlusses haben hervorragende Berufschancen, insbesondere in Unternehmen, die in beiden Ländern sehr aktiv sind. Gegenwärtig studieren in beiden binationalen Studiengängen der Hochschule Mannheim 36 deutsche und französische Studierende. Seit 1990 konnte fast 400 Absolventen die Doppeldiplomierung verliehen werden.

    Zum Abschluss der Gespräche, in denen u. a. die gemeinsame Konzeption der zukünftigen binationalen Bachelor-/Masterstudiengänge diskutiert sowie die Institute der Fakultäten für Maschinebau und für Verfahrens- und Chemietechnik besichtigt wurden, verlieh der Rektor der Hochschule Mannheim, Herr Prof. Dr. h.c. Dietmar von Hoyningen-Huene, dem bisherigen Präsidenten des INPL Nancy, Herrn Prof. Louis Schuffenecker, ebenfalls Mitglied der Delegation, in Anerkennung seiner großen Verdienste um die Zusammenarbeit zwischen den Partnerhochschulen, die Hochschulmedaille.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau
    überregional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).