idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.02.2007 14:18

Religiöse Philosophie und philosophische Religion in der römischen Kaiserzeit

Marietta Fuhrmann-Koch Presse- und Informationsbüro
Georg-August-Universität Göttingen

    Internationale Tagung der Göttinger Emmy-Noether-Nachwuchsforschergruppe "Ratio Religionis"

    Mit dem Verhältnis von Religion und Philosophie in der jüdischen, christlichen und paganen Literatur der frühen römischen Kaiserzeit befasst sich eine internationale Tagung, die vom 13. bis 15. Februar 2007 an der Universität Göttingen stattfindet. Aus literaturgeschichtlicher Perspektive geht es dabei insbesondere um die Rezeption religiöser Traditionen in Gestalt von Mythen, Riten und Symbolen und deren philosophische Interpretation durch bildhaft-allegorische Deutungen. Zu der Veranstaltung mit dem Titel "Aspekte einer Literaturgeschichte der religiösen Philosophie und philosophischen Religion der Kaiserzeit" lädt die Emmy-Noether-Nachwuchsforschergruppe "Ratio Religionis" in Zusammenarbeit mit dem Centrum Orbis Orientalis (CORO) ein.

    Pressemitteilung
    Göttingen, 9. Februar 2007 / Nr.43/2007

    Religiöse Philosophie und philosophische Religion in der römischen Kaiserzeit
    Internationale Tagung der Göttinger Emmy-Noether-Nachwuchsforschergruppe "Ratio Religionis"

    (pug) Mit dem Verhältnis von Religion und Philosophie in der jüdischen, christlichen und paganen Literatur der frühen römischen Kaiserzeit befasst sich eine internationale Tagung, die vom 13. bis 15. Februar 2007 an der Universität Göttingen stattfindet. Aus literaturgeschichtlicher Perspektive geht es dabei insbesondere um die Rezeption religiöser Traditionen in Gestalt von Mythen, Riten und Symbolen und deren philosophische Interpretation durch bildhaft-allegorische Deutungen. Zu der Veranstaltung mit dem Titel "Aspekte einer Literaturgeschichte der religiösen Philosophie und philosophischen Religion der Kaiserzeit" lädt die Emmy-Noether-Nachwuchsforschergruppe "Ratio Religionis" in Zusammenarbeit mit dem Centrum Orbis Orientalis (CORO) ein.

    Im Rahmen der Tagung stellen renommierte Vertreter der Klassischen Philologie, der Theologie, der Judaistik und der Religionswissenschaft die religiös-philosophisch geprägte Literatur in Überblicksvorträgen vor. Diese Tagungsbeiträge werden durch die Präsentation exemplarischer Studien aus der Göttinger Forschergruppe ergänzt. Die Emmy-Noether-Nachwuchsforschergruppe "Ratio Religionis. Religiöse Philosophie und philosophische Religion in der frühen Kaiserzeit", die sich mit dieser Tagung konstituiert, wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert. Ihr zentrales Arbeitsthema ist die Verbindung von Philosophie und gelebter Religion zur Zeit der Entstehung des Neuen Testaments. Unter der Leitung des Theologen und Klassischen Philologen Dr. Rainer Hirsch-Luipold untersucht ein interdisziplinäres Forscherteam ausgewählte Texte des Platonismus aus unterschiedlichen religiösen Traditionen. Der Nachwuchsforschergruppe gehören eine Habilitandin und drei Promovenden an.

    Auf dem Programm der Tagung steht auch eine öffentlicher Festvortrag: Prof. Dr. Albrecht Dihle, Emeritus am Seminar für Klassische Philologie der Universität Heidelberg, spricht am Dienstag, 13. Februar 2007, über "Die griechische Philosophie zur Zeit ihrer Rezeption durch Juden und Christen". Die Veranstaltung findet in der Paulinerkirche, Papendiek 14, statt und beginnt um 19 Uhr.

    Hinweis an die Redaktionen:
    Die Tagung "Aspekte einer Literaturgeschichte der religiösen Philosophie und philosophischen Religion der Kaiserzeit" findet vom 13. bis 15. Februar 2007 im Neubau der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, Platz der Göttinger Sieben 1, Großer Seminarraum, statt.

    Kontaktadresse:
    Dr. Rainer Hirsch-Luipold, Georg-August-Universität Göttingen, Theologische Fakultät
    Platz der Göttinger Sieben 2, 37073 Göttingen, Telefon (0551) 39-7147, Fax (0551) 39-14199
    e-mail: rainer.hirsch-luipold@theologie.uni-goettingen.de, Internet: www.theologie.uni-goettingen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.ratioreligionis.uni-goettingen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Philosophie / Ethik, Religion
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).