idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.02.2007 09:05

Europäisches Forschungsprojekt zieht Bilanz - Industrie-Workshop am 20. Februar 2007

Andrea Benthien Referat für Presse-, Öffentlichkeits- und Kulturarbeit
Universität Potsdam

    Das Europäische Forschungsprojekt Adaptive Services Grid (ASG) lädt am 20. Februar 2007 zum Industrie-Workshop "Adaptive SOA - Flexibel und automatisiert durch semantische Web Services" ein. Das Projekt wird neben den neuesten technologischen Erkenntnissen auf dem Gebiet Service-orientierter Architekturen und Semantic Web Technologien die Ergebnisse aus zweieinhalb Jahren Forschung und Entwicklung vorstellen. Es werden ebenso deren wirtschaftliche Einsatzmöglichkeiten sowie unternehmensseitige Herausforderungen bei der Umsetzung in Unternehmen diskutiert. Das unter der wissenschaftlichen Leitung des Hasso-Plattner-Instituts für Softwaresystemtechnik an der Universität Potsdam geführte Vorhaben wird darüber hinaus zeigen, wie mit Hilfe von computer-lesbaren Beschreibungen die Bildung komplexer Service-Prozesse aus einzelnen Software-Komponenten unterstützt und automatisiert werden kann, um eine schnelle Anpassung der IT an die Geschäftsprozesse zu ermöglichen. Zum Workshop werden unter anderem IT-Strategen, Softwarearchitekten und Entwickler erwartet.

    Hinweis an die Redaktionen:
    Zeit des Workshops: Dienstag, 20. Februar 2007, 13.00 Uhr
    Ort des Workshops: Steigenberger Hotel Sanssouci, Allee nach Sanssouci 1, 14471 Potsdam

    Für weitere Informationen steht Ihnen Dr. Regina Gerber von der Universität Potsdam telefonisch unter 0331/977-1080, E-Mail: regina.gerber@uni-potsdam.de zur Verfügung.

    Weitere Informationen zum Workshop und das Programm sind im Internet unter http://www.asg-platform.org/ws-potsdam abrufbar.

    Diese Medieninformation ist auch unter
    http://www.uni-potsdam.de/pressmitt/2007/pm034_07.htm im Internet abrufbar.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).