idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.02.2007 11:35

UK S-H schließt Vertrag zur Behandlung dänischer Patienten

Dr. Anja Aldenhoff-Zöllner Stabstelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UK S-H)

    Am 13. Februar wurde zwischen dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein und den größten dänischen Krankenhäusern ein Kooperationsvertrag über die Behandlung von dänischen Krebspatienten in Schleswig-Holstein abgeschlossen. Aufgrund aktueller Engpässe sind die Wartezeiten für die Strahlenbehandlung dort stark angestiegen, so dass die dänische Gesundheitsbehörde eine Behandlung in Deutschlands nördlichstem Universitätsklinikum angeregt hatte.

    Peter Frandsen, medizinischer Direktor und Jens-Otto Jeppesen, Verwaltungsdirektor des Universitätsklinikums Odense unterschrieben den Vertrag während eines Treffens der beiden Universitätskliniken in Kiel, in dem über weitere Kooperationen in der Krebsbehandlung, beispielsweise bei der geplanten Partikeltherapieanlage des UK S-H, gesprochen wurde.

    "Wir freuen uns über diese Intensivierung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit zwischen dem UK S-H und unseren Kollegen in Dänemark. Neben den bisher bereits vereinbarten Verträgen mit den Universitätskliniken in Odense, Oslo und Kaunas ist diese konkrete Vereinbarung ein weiterer Schritt hin zu der von uns angestrebten engeren Kooperation mit unseren Nachbarländern an der Ostsee", so Prof. Bernd Kremer, Vorstandsvorsitzender des UK S-H, bei der Unterzeichnung des Vertrages.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Informationstechnik, Medizin, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).