idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.02.2007 14:45

Verdienste um die Erforschung von Brustkrebs

Dr. Annette Tuffs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Heidelberg

    Fred Kubli-Ehrenpreis von der Universitäts-Frauenklinik Heidelberg gestiftet / Professor Dr. Manfred Kaufmann als erster Preisträger ausgezeichnet

    Hervorragende Leistungen in der Erforschung und der Behandlung von Brustkrebs - das sind die Kriterien, nach denen der Fred Kubli-Ehrenpreis vergeben wird. Erstmals hat am 9. Februar 2007 der Geschäftsführende Direktor der Universitäts-Frauenklinik Heidelberg, Professor Dr. Christof Sohn, den mit 5.000 Euro dotierten Ehrenpreis im Rahmen der ersten "Heidelberger Onkologietage" an Professor Dr. Manfred Kaufmann, Direktor der Universitäts-Frauenklinik Frankfurt, verliehen.

    Der Ehrenpreis erinnert an Professor Dr. Fred Kubli, der als Direktor der Universitäts-Frauenklinik Heidelberg von 1972 bis 1987 ein Vorreiter der interdisziplinären Erforschung, Diagnostik und Therapie des Brustkrebses war. So ist es ihm zu verdanken, dass sich die brusterhaltenden Operationen durchgesetzt haben. Gestiftet wird der Preis von der Universitäts-Frauenklinik unter Leitung von Professor Dr. Christof Sohn; er soll alle zwei Jahre an eine herausragende Persönlichkeit vergeben werden, die sich in Kublis Sinne bei der Erforschung des Mammakarzinoms verdient gemacht hat.

    Engagement für Aufklärung und psychosoziale Betreuung

    Dem diesjährigen Preisträger, einem Schüler von Professor Kubli, gratulierten Dr. Karin Kubli, die Witwe Fred Kublis, der Dekan der Medizinischen Fakultät, Professor Dr. Claus Bartram und der Ärztliche Direktor des Universitätsklinikums Heidelberg, Professor Dr. Eike Martin.

    Professor Dr. Manfred Kaufmann hat in Heidelberg studiert, promovierte und war als Oberarzt an der Universitäts-Frauenklinik tätig. Er erhielt den Ehrenpreis für sein Engagement in der interdisziplinären und umfassenden Betreuung von Brustkrebspatientinnen. Seit 1995 Direktor der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt, setzt er sich als Vorsitzender der "Aktion: Bewusstsein für Brustkrebs" und des Projektes "Schmetterling" für Aufklärung und die psychosoziale Betreuung von Brustkrebspatientinnen und deren Angehörigen ein. Zudem war er bei der Entwicklung der europäischen Richtlinien der European Society of Mastology (EUSOMA) für zertifizierte Brustzentren maßgeblich beteiligt.

    Die Preisvergabe im Rahmen der ersten Heidelberger Onkologietage fand im Kommunikationszentrum des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) statt. Der nationale Kongress unter der gemeinsamen Regie von Universitäts-Frauenklinik, des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen Heidelberg (NCT) und des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) zum Thema "Gynäkologie und Senologie" hatte mehr als 300 Fachärzte aus ganz Deutschland zu Gast, die sich über aktuelle Konzepte der Prävention, Diagnostik und Therapie bei Krebserkrankungen bei Frauen informierten.

    Kontakt:
    Professor Dr. Christof Sohn
    Geschäftsführender Direktor der Universitäts-Frauenklinik
    Tel.: 06221 / 56 7901
    E-Mail: christof.sohn@med.uni-heidelberg.de

    Bei Rückfragen von Journalisten:
    Dr. Annette Tuffs
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums Heidelberg
    und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
    Im Neuenheimer Feld 672
    69120 Heidelberg
    Tel.: 06221 / 56 45 36
    Fax: 06221 / 56 45 44
    E-Mail: Annette_Tuffs@med.uni-heidelberg.de

    Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/presse


    Bilder

    Bei der Verleihung des Fred Kubli-Ehrenpreises (v.l.): Professor Dr. Christof Sohn, Geschäftsführender Direktor der Universitäts-Frauenklinik, Professor Dr. Otmar Wiestler, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Krebsforschungszentrums, Professor Dr. Claus Bartram, Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg, Dr. Karin Kubli sowie der Preisträger, Professor Dr. Manfred Kaufmann, Direktor der Universitäts-Frauenklinik Frankfurt.
    Bei der Verleihung des Fred Kubli-Ehrenpreises (v.l.): Professor Dr. Christof Sohn, Geschäftsführend ...
    Foto: Universitätsklinikum Heidelberg
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Bei der Verleihung des Fred Kubli-Ehrenpreises (v.l.): Professor Dr. Christof Sohn, Geschäftsführender Direktor der Universitäts-Frauenklinik, Professor Dr. Otmar Wiestler, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Krebsforschungszentrums, Professor Dr. Claus Bartram, Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg, Dr. Karin Kubli sowie der Preisträger, Professor Dr. Manfred Kaufmann, Direktor der Universitäts-Frauenklinik Frankfurt.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).