idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.04.2000 14:05

Symposium zum Thema Hochspannungstechnik - Innovative Produkte und Messmethoden vorgestellt

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 32 / 5. April 2000 / mea

    Symposium zum Thema Hochspannungstechnik
    Innovative Produkte und Messmethoden vorgestellt

    12. bis 13. April 2000
    im Festsaal des Studentenwerks, Adenauerring 7

    Das Institut für Elektroenergiesysteme und Hochspannungstechnik der Universität Karlsruhe (IEH) ist ein kompetenter Partner vor allem für Industrieunternehmen, wenn es um die Prüfung elektrischer Anlagen und deren Komponenten geht. Seit seiner Erstakkreditierung im Jahr 1993 verzeichnet das Institut einen enormen Zuwachs an Auftraggebern. Um den Dialog zwischen Herstellern, Betreibern und Prüfinstituten zu fördern, veranstaltet das Institut vom 12. bis 13. April das "IEH-Prüftechnik Millennium Symposium".

    In über 20 Vorträgen berichten die Referenten über innovative Produkte sowie über Prüf- und Messmethoden. Schwerpunktmäßig werden die Themen "Hoch- und Mittelspannungskabel und Garnituren", "Hochstromverbindetechnik", "Hochspannungs-Gleichstromübertragung" sowie "Vor-Ort-Prüfung und Diagnose" behandelt. Angesichts der Globalisierung und der Liberalisierung des Strommarktes ist die Thematik des Symposiums äußerst aktuell und praxisbezogen, vor allem weil im Bereich der Hochspannungstechnik in den nächsten Jahren ein enormes Geschäftspotenzial liegt und hier ein überdurchschnittlicher Bedarf an Ingenieurinnen und Ingenieuren zu erwarten ist.

    Eröffnet wird das Symposium am Mittwoch, den 12. April, 9.15 Uhr durch den Direktor des IEH, Professor Dr. Adolf Schwab. Der Leiter des Bereichs Hochspannungsprüftechnik am IEH, Dr. Rainer Badent, stellt danach in seinem Eröffnungsvortrag die wesentlichen Aspekte der Hochspannungsprüftechnik des Instituts vor.

    Nähere Informationen:
    Dr. Rainer Badent, Tel.: (0721) 608 3060, Fax: (0721) 69 17 76
    badent@ieh.etec.uni-karlsruhe.de

    Das Symposium findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Wissenschaft im Dialog" anlässlich des 175-jährigen Bestehens der Universität Karlsruhe statt. Die Partner der Universität im Jubiläum sind: Agilent Technologies Deutschland GmbH, Badenia Bausparkasse AG, LuK GmbH & Co., SEW-EURODRIVE GmbH & Co., Siemens AG, Stadtwerke Karlsruhe GmbH und Adolf Würth GmbH & Co. KG. Weitere Kooperationen werden vorbereitet.

    Diese Presseinformation ist im Internet unter folgender Adresse abrufbar:
    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi032.html


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi032.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).