idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.02.2007 16:36

LMU-Tagung zur Digitalisierung von Urkunden: Informatiker und Geisteswissenschaftler diskutieren

Luise Dirscherl Referat Kommunikation und Presse
Ludwig-Maximilians-Universität München

    München, 12. Februar 2007 - Urkunden sind wichtige Quellen der historischen Forschung. Mit den Merkmalen, der Überlieferung, der Echtheit und dem historischen Wert von Urkunden beschäftigt sich die Diplomatik. Als historische Hilfswissenschaft hat die diplomatische Editionsarbeit eine lange Tradition. So liegen etliche Bestände in kritischen Editionen vor. Gleichzeitig lagern in den Archiven jedoch umfangreiche Bestände, die noch nicht gedruckt und zum Teil noch nicht einmal archivisch erschlossen sind. Möglichkeiten und Probleme der Digitalisierung von Urkunden stehen im Mittelpunkt der Tagung "Digitale Diplomatik - die historische Arbeit mit Urkunden in der digitalen Welt", die vom 28. Februar bis 3. März 2007 im Internationalen Begegnungszentrum der Wissenschaft, Amalienstraße 38, 80799 München stattfindet. Veranstaltet wird die Tagung von der Abteilung Geschichtliche Hilfswissenschaften der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München und Monasterium.net, einem virtuellen Archiv mittelalterlicher Klöster und Bistümer.

    Früh haben die Diplomatiker die Vorteile des Computers für ihre Arbeit erkannt. Schon in den 1970er Jahren konzentrierten sie sich auf die statistische Auswertung von Urkunden. Bis heute entstehen kontinuierlich neue elektronische Publikationen, die das Arbeiten mit Urkunden erleichtern helfen. Die Tagung soll Wechselwirkungen zwischen Informatik und Geisteswissenschaften vertiefen, die über die reine Dokumentation von Urkunden hinausgehen. Dazu kommen Projektorganisatoren, Forscher, Archivare und Bibliothekare aus der ganzen Welt zusammen, die sich mit der Digitalisierung von Urkunden beschäftigen.

    Ansprechpartner:
    Dr. Christian Friedl
    Historisches Seminar
    Tel.: 089 / 2180-3784
    E-Mail: digdipl07@lrz.uni-muenchen.de
    http://www.cei.lmu.de/DigDipl07/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).