idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.02.2007 16:43

Start der Frühjahrs-Kur(se) im März: Internet-Einstieg für die Generation 50plus geht in die dritte Runde

Christina Haaf M.A. Pressestelle
Kompetenzzentrum Technik - Diversity - Chancengleichheit e.V.

    Bielefeld, 12.02.07
    Das Angebot der Internet-Einstiegskurse zu fünf Themen geht in die dritte Runde: Mit speziell auf die Bedürfnisse von Menschen ab 50 Jahren zugeschnittenen Inhalten bieten regionale Bildungsträger im Online-Jahr 50plus - Internet verbindet an über 80 Standorten bundesweit im März und April erneut Internet-Einstiegskurse an.

    "Wir möchten mit unserem Angebot erreichen, dass mehr Ältere das Internet für sich entdecken, um die Zahl der Internetnutzenden in der Generation 50plus von bisher 34 % deutlich zu steigern", so Birgit Kampmann, Geschäftsführerin des Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit. Dass dieses Konzept aufgeht, zeigt sich am Beispiel von Anton Sobeck, der mit 80 Jahren der älteste Teilnehmer im letzten Jahr war. Am Anfang war er skeptisch, doch dann war er begeistert. "Ich habe gleich nach meinem ersten Kurs einen Laptop gekauft und bin nun fast täglich im Internet."

    Ältere, die bisher wenig Computer- oder Internetkenntnisse haben, lernen in kleinen Gruppen, wie sie das Internet für den eigenen Alltag nutzen können. Ob Einkaufen, Gesundheit, Finanzen, Reisen oder Sicherheit, die Teilnehmenden haben die freie Themenwahl. In allen Kursen werden die Grundlagen der Internetnutzung vermittelt: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

    Auch die älteste Teilnehmerin (85 Jahre) hat mit Begeisterung alle fünf Kurse besucht. "In den Kursen werden interessante Inhalte geboten: Recherche nach Sportangeboten in der Region, Simulieren von Kontobewegungen mit einem Demo-Konto, Planen einer Bahnfahrt nach Berlin oder Vornehmen von Sicherheitseinstellungen am eigenen Rechner."

    Der Preis für einen der vierstündigen Kurse richtet sich nach dem Alter: Er kostet 20 Euro minus 10 Cent pro Lebensjahr. Anmeldungen nehmen die regionalen Kursanbietende entgegen. Wo ein Kurs stattfindet, erfahren Interessierte unter der Rufnummer 0521 - 106 73 50, die von Montags bis Donnerstags in der Zeit von 10.00 bis 13.00 Uhr und Donnerstags von 15.00 bis 17.00 Uhr erreichbar ist.

    Die Internet-Einstiegskurse finden im Rahmen des Aktionsprogramms "Online-Jahr 50plus - Internet verbindet" statt, das unter der Schirmherrschaft von Ursula von der Leyen, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, steht.

    Kontakt
    Cornelia Lins
    Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V.
    Online-Jahr 50plus - Internet verbindet
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    fon: +49 5 21-106 73 63
    fax: +49 5 21-106 71 54
    lins@50plus-ans-netz.de

    http://www.50plus-ans-netz.de
    http://www.kompetenzz.de

    Aktionslandkarte:
    http://www.50plus-ans-netz.de/50plus/online_jahr/aktionslandkarte/internet_kurse

    Das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. fördert mit bundesweiten Projekten die verstärkte Nutzung der Potentiale von Frauen zur Gestaltung der Informationsgesellschaft und Technik sowie die Verwirklichung der Chancengleichheit von Frauen und Männern.
    Initiatoren des Aktionsprogramms "Online-Jahr 50plus - Internet verbindet": Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. und Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) e.V.
    In Kooperation mit: Arbeiterwohlfahrt (AWO), BKK24, Bildungszentren Handel und Dienstleistungen Hessen-Thüringen, Deutsche Angestellten-Akademie (DAA), Deutsche Bahn AG, Deutsche Post-bank, Deutsche Telekom/T-Com, Feierabend.de - Webtreff für die besten Jahre, Intel GmbH, Ka-tholische Bundesarbeitsgemeinschaft der Erwachsenenbildung (KBE), Pfizer, Symantec, Versand-haus Klingel, Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW).

    Abdruck kostenfrei | Beleg erbeten


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).