idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.02.2007 08:07

Fritz Thyssen Stipendium der Franckeschen Stiftungen zu Halle

Friederike Lippold Kultur- und Öffentlichkeitsarbeit
Franckesche Stiftungen zu Halle

    Dank der großzügigen Förderung durch die Fritz Thyssen Stiftung können die Franckeschen Stiftungen zu Halle eine Reihe von Stipendien anbieten, die für Forschungen im Studienzentrum der Franckeschen Stiftungen, dem Interdisziplinären Zentrum für Pietismusforschung und dem Interdisziplinären Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg bestimmt sind. Die Antragsfrist für das laufende Jahr endet am 20. März 2007.

    Das Rahmenthema des Fritz Thyssen Stipendienprogramms lautet:
    Erforschung von Pietismus und Aufklärung im Zusammenhang mit der Geschichte der Institutionen, insbesondere des 18. Jahrhunderts, auch in ihrem internationalen Kontext.

    Folgende Stipendien werden vergeben:
    6 Forschungsstipendien für Wissenschaftler aus dem In- und Ausland für Forschungsaufenthalten in Halle von drei Monaten.
    6 Doktorandenstipendien für den wissenschaftlichen Nachwuchs aus dem In- und Ausland für Forschungsaufenthalte in Halle von drei Monaten.

    Anträge auf Stipendien stellen Sie bitte formlos an den Direktor der Franckeschen Stiftungen
    Dr. Thomas Müller-Bahlke
    Franckesche Stiftungen
    Franckeplatz 1 Haus 37
    D-06110 Halle/Saale


    Weitere Informationen:

    http://www.francke-halle.de/main/index2.php?cf=3_2_1


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Philosophie / Ethik, Religion
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).