idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.04.2000 20:38

Angewandte Informatik und Electronic Commerce an der Universität Augsburg

Klaus P. Prem Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    Modular und nach dem Prinzip der Leistungspunkte konzipiert, starten im WS 2000/01 zwei neue Studiengänge

    Im Rahmen der High-Tech-Offensive Bayern wird an der Universität Augsburg u. a. der Aufbau einer Angewandten Informatik gefördert. Bereits zum Wintersemester 2000/01 sollen in diesem Kontext zwei neue Studiengänge starten: ein Diplomstudiengang "Angewandte Informatik" sowie ein Bachelor-/Master-Studiengang "Informatik und Electronic Commerce".

    Internet, Multimedia, Digitale Bibliotheken, Online-Dienste oder Electronic Commerce verändern nachhaltig das Leben im Beruf und Alltag. Die treibenden Kräfte dieses Umbruchs sind die Informations- und Kommunikationstechnologien. Der Informatik kommt dabei als allgegenwärtiger Querschnittswissenschaft eine herausragende Rolle zu. Der Informatikmarkt boomt und wirkt als entscheidender Wirtschaftsfaktor.

    SCHWERPUNKT IM RAHMEN DER HTO BAYERN

    Dass im Raum Augsburg - Schwaben in dieser Beziehung Nachholbedarf besteht, war mit ein Grund für die Bayerische Staatsregierung, im Rahmen ihrer High-Tech-Offensive (HTO) an der Universität Augsburg neben einem Umwelt- und Materialforschungs- auch einen IuK-Schwerpunkt anzusiedeln und den Aufbau einer Angewandten Informatik zu fördern.

    BISLANG NUR NEBEN- ODER WAHLFACH

    Bislang konnte Informatik an der Universität Augsburg lediglich als Bestandteil des Diplomstudienganges Wirtschaftsmathematik oder als Wahl(pflicht)fach in den Diplom-Studiengängen Mathematik und Geographie sowie als Nebenfach im Diplom-Studiengang Mathematik und in Magister-Studiengängen studiert werden.

    DIPLOM- ODER BACHELOR-/MASTER-ABSCHLÜSSE

    Die der Universität Augsburg zufließenden HTO-Mittel ermöglichen jetzt einen eigenen Diplom-Studiengang "Angewandte Informatik" (in Kombination mit den Nebenfächern Betriebswirtschaftslehre, Geographie, Mathematik oder Physik) sowie darüber hinaus einen Bachelor-/Master-Studiengang "Informatik und Electronic Commerce".

    INTERNATIONAL KOMPATIBEL UND DURCHLÄSSIG

    Beide Ausprägungen sind modular und nach dem Prinzip der Leistungspunkte konzipiert, mit ausländischen Studiengängen also kompatibel. Intern ist zudem die Durchlässigkeit zwischen Diplom- und Bachelor/Master-Studium gewährleistet. Im Gegensatz zum Wirtschaftsinformatik- oder Wirtschaftsmathematik-Studium liegt bei den beiden neuen Augsburger Studiengängen der Schwerpunkt auf den Informatik-Anteilen.

    KONTAKT UND WEITERE INFORMATIONEN:

    Prof. Dr. Bernhard Möller, Institut für Informatik, Universität Augsburg, 86135 Augsburg,
    Telefon 0821/598-2164, Telefax 0821/598-2274, e-mail: moeller@informatik.uni-augsburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.Informatik.Uni-Augsburg.DE/studium/info2000/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).