idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.02.2007 12:07

Kompetenzen bündeln, Ausbildung innovativ gestalten

Dr. Annette Tuffs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Heidelberg

    Frank Stawinski wurde als neuer Leiter der Akademie für Gesundheitsberufe Heidelberg eingeführt

    Seit 2007 hat die Akademie für Gesundheitsberufe Heidelberg gGmbH einen neuen Leiter: Am 26. Januar wurde Frank Stawinski im Heinsteinwerk im Heidelberger Stadtteil Wieblingen feierlich als Nachfolger von Klaus Huhn in sein Amt eingeführt.

    Frank Stawinski ist seit 1991 am Klinikum tätig, zunächst als Lehrer für Pflegeberufe und seit Mai 2002 als stellvertretender Schulleiter der Krankenpflegeschule und der Schule für Operationstechnische Assistenten. Seit Gründung der Akademie leitet der 44-jährige die Stabsstelle Organisation/Koordination.

    Viel Erfolg bei seiner neuen Aufgabe wünschte Edgar Reisch, Pflegedirektor des Universitätsklinikums Heidelberg und Geschäftsführer der Akademie: "Frank Stawinski hat die Akademie von der ersten Idee bis zu ihrer Gründung im Jahr 2006 tatkräftig begleitet", sagte Edgar Reisch. "Nun ist es seine Aufgabe, ihre Zukunft zu gestalten."

    Akademie bildet jedes Jahr mehr als 700 Schüler aus

    Die Akademie für Gesundheitsberufe ist eine der größten Einrichtungen für Aus- und Weiterbildung in der Rhein-Neckar-Region. Sie wurde Anfang 2006 vom Universitätsklinikum Heidelberg, dem Krankenhaus Salem und der Altenpflegehilfe der Evangelischen Stadtmission als gemeinsame Bildungseinrichtung gegründet. Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, Gesundheits- und Krankenpflegehilfe, Hebammen, Altenpflege, Altenpflegehilfe, Operationstechnische Assistenten, Medizinisch Technische Laborassistenten, Medizinisch Technische Radiologieassistenten, Orthoptisten und Logopäden: Die Akademie bildet jährlich mehr als 700 junge Menschen in elf Berufen aus und bietet 4 staatlich anerkannte Fachweiterbildungen an, für die weitere 100 Plätze zur Verfügung stehen.

    Hinzu kommt ein umfangreiches Fortbildungsprogramm mit berufsspezifischen und berufsübergreifenden Angeboten, z.B. Führungskräftetraining, Kurse in Projektmanagement oder Fortbildungen für Pflegepersonal , die für Mitarbeiter der Gesellschafter der Akademie und externe Interessenten offen stehen.

    In seinem neuen Amt wird Frank Stawinski weiterhin die Kompetenzen der Akademie-Partner bündeln - für Aus- und Weiterbildungen auf höchstem Niveau. "Denn wer allein arbeitet addiert, wer zusammen arbeitet multipliziert", unterstrich Christian Dietrich, Geschäftsführer der Altenhilfe der Evangelischen Stadtmission Heidelberg gGmbH, bei der Einführungsfeier am 26. Januar.

    Kontakt:
    Frank Stawinski
    Tel.: 06221 / 56 4873
    E-Mail: Frank.Stawinski@med.uni-heidelberg.de

    Internet:
    www.afg-heidelberg.de

    Bei Rückfragen von Journalisten:
    Dr. Annette Tuffs
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums Heidelberg
    und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
    Im Neuenheimer Feld 672
    69120 Heidelberg
    Tel.: 06221 / 56 45 36
    Fax: 06221 / 56 45 44
    E-Mail: Annette_Tuffs@med.uni-heidelberg.de

    Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/presse


    Bilder

    Frank Stawinski ist seit Januar 2007 neuer Leiter der Akademie für Gesundheitsberufe Heidelberg gGmbH.
    Frank Stawinski ist seit Januar 2007 neuer Leiter der Akademie für Gesundheitsberufe Heidelberg gGmb ...
    Foto: privat
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Organisatorisches, Personalia
    Deutsch


     

    Frank Stawinski ist seit Januar 2007 neuer Leiter der Akademie für Gesundheitsberufe Heidelberg gGmbH.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).