idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.02.2007 10:56

Kieler Patientin des UK S-H gewinnt europaweit ausgeschriebenes Stipendium

Dr. Anja Aldenhoff-Zöllner Stabstelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UK S-H)

    Am 21. Februar wird in der Hals-Nasen- und Ohrenklinik des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein in Kiel das Graime Clark Cochlear Stipendium an eine Patientin der Klinik vergeben. Dieses mit 10.000 Euro dotierte Stipendium wird jährlich an Nucleus® Cochlea Implantat (CI-) Träger vergeben, die an einer europäischen Fachhoch- oder Hochschule studieren.
    Cochlear Implantate sind Innenohrprothesen, die Schall in elektrische Impulse umwandeln, durch die der Hörnerv in der Hörschnecke stimuliert wird. Das CI ist die einzige Möglichkeit, bei ausgefallenem Innenohr mit Hilfe elektrischer Reizung des Hörnervs Hörempfindungen und Sprachverstehen zu ermöglichen. Das Cochlea Implantat kann so äußerst erfolgreich ein Sinnesorgan ersetzen, was in der Medizin bisher einzigartig ist.

    Die feierliche Übergabe des Stipendiums an Frau Kopp findet in der Bibliothek der Hals- Nasen- und Ohrenklinik des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Kiel am 21. Februar 2007 um 13.00 Uhr statt.
    Dazu möchten wir Sie, sehr geehrte Damen und Herren von Presse, Funk und TV, recht herzlich einladen.

    Die glückliche Gewinnerin steht nun fest: Christiane Kopp setzte sich gegen Mitstreiter aus ganz Europa um das begehrte Stipendium durch. Zuvor hatte sie sich am Universitätsklinikum Kiel einer sogenannten Cochlea Implantat Ohroperation unterzogen, um ihre Hörfähigkeit wiederzuerlangen.
    "Anfang 2006 erhielt ich mein CI an der Universitätsklinik in Kiel. Für mich stellte sich recht schnell ein Erfolg ein. Das Hören ist jetzt so gut, dass ich mich zur Wiederaufnahme meines Studiums entschloss. Im Sommer 2006 erhielt ich die Zusage für einen Studienplatz in Sozialpädagogik in Hamburg. Umso mehr freue ich mich, dass ich das Graeme Clark Scholarship 2006 gewann."
    Dank der Pionierarbeit von Professor Graeme Clark, dem Gründer des Instituts für HNO-Heilkunde der Universität von Melbourne, wurde 1978 das erste mehrkanalige Implantat angepasst. Sein lebenslanges Engagement, eine Hörlösung für Hörgeschädigte zu finden, führte nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für deren Familien und Freunde zu einer Revolution.
    Die Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Kiel, ist eine seit 19 Jahren auf Cochlea-Implantationen spezialisierte Klinik, die bisher insgesamt 390 stark schwerhörigen und tauben Patienten das Hören ermöglichen konnte.

    Für Rückfragen steht zur Verfügung:
    Dipl.-Phys. Joachim Müller-Deile:
    Universitätsklinikum Schleswig-Holstein,Campus Kiel , Klinik für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie
    Arnold-Heller-Straße 14, D-24105 Kiel
    Fon: 0431 597 2273. Fax: 0431 597 2272


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Geowissenschaften, Gesellschaft, Informationstechnik, Medizin, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).