idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.02.2007 11:02

Kieler Wissenschaftler gewinnt Innovationspreis für Cochlea Implant Foschung

Dr. Anja Aldenhoff-Zöllner Stabstelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UK S-H)

    André Morsnowski, Diplomphysiker an der Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie des UK S-H, Campus Kiel, wurde der renomierte Innovationspreis der Arbeitsgemeinschaft Deutschsprachiger Audiologen und Neurootologen (ADANO) in Freiburg verliehen.
    ADANO-Vorsitzender Prof Dr. Peter Plinkert (Heidelberg) nahm die Ehrung für die Arbeit "Measuring the refractoryness of the electrically stimulated audiotory nerve" vor.

    Herr Morsnowski hat die prämierte Studie gemeinsam mit Kollegen vom Institut Neurosciences et Systèmes Sensoriels der Universität Lyon, Frankreich, unter der Leitung von Dipl.-Phys. Joachim Müller-Deile am Cochlear Implant Centrum der Kieler Klinik erstellt.
    In der Studie werden die Grundlagen für eine verbesserte Anpassung der Sprachprozessoren an die individuellen Bedürfnisse der Patienten gelegt. Dieses ist besonders wichtig bei gehörlosen Säuglingen und Kleinkindern, denen so häufig bereits im ersten Lebensjahr mit dem Cochlea Implant das Hören ermöglicht werden kann.

    Für Rückfragen steht zur Verfügung:
    Dipl.-Phys. Joachim Müller-Deile:
    Universitätsklinikum Schleswig-Holstein,Campus Kiel , Klinik für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie
    Arnold-Heller-Straße 14, D-24105 Kiel
    Fon: 0431 597 2273. Fax: 0431 597 2272


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Geowissenschaften, Gesellschaft, Informationstechnik, Medizin, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).