idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.02.2007 12:49

Wirtschaftliche Kanalsanierung

Elke Zapf M.A. Presse und Hochschulkommunikation
Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg

    Kolloquium von Verbund IQ informiert über unterschiedliche Technologien

    Nürnberg, 12. Februar 2007 - Über verschiedene Kanalsanierungstechnologien und deren wirtschaftlichen Einsatz informiert ein Kolloquium, das die auf den Weiterbildungsbedarf von technischen Fach- und Führungskräften spezialisierte Verbund IQ gGmbH organisiert. Die Veranstaltung findet am 10. Mai 2007 in Nürnberg statt. Zielgruppe sind Entscheider aus Kommunen sowie Industrie, Bauingenieure und Techniker aus Tiefbau-/Wasserwirtschaftsämtern, Stadtentwässerungsbetrieben, Umweltbehörden/-verbänden, Bauunternehmen sowie Ingenieurbüros.

    Substanzerhalt, Instandhaltung, Modernisierung bestehender Kanalnetze und deren Anpassung an künftige Anforderungen sind die Aufgaben, denen sich die Kanalsanierung heute zu stellen hat. All diese Aufgaben erfordern profes-sionelles Vorgehen auf qualitativ hohem Niveau unter Einsatz modernster Technologien. Andererseits müssen marode Kanäle wirtschaftlich effizient saniert werden, um kostspielige Abenteuer zu vermeiden. Vonnöten ist daher ein sinnvolles strategisches Gesamtkonzept, das sowohl die technologischen Möglichkeiten wie auch die Kostenkalkulation einzelner Sanierungsmaßnahmen und die Wertentwicklung der Netze nach ihrer Sanierung umfasst.

    Die Referenten der Nürnberger Kolloquien zur Kanalsanierung erläutern anschaulich die Unterschiede verschiedener Sanierungstechnologien und deren langfristige ökonomische Auswirkungen. Auf diese Weise erhalten die Teilnehmer einen umfassenden Einblick in technologische aber auch wirtschaftliche Vorteile bei der Erneuerung, Renovierung und Reparatur von Kanalnetzen. Das Kolloquium richtet sich an Entscheider aus Kommunen und Industrie, Bauingenieure und Techniker aus Tiefbau- und Wasserwirtschaftsämtern, Stadtentwässerungsbetrieben, Umweltbehörden- und verbänden, Bauunternehmen, sowie Ingenieurbüros und Bauabteilungen der Industrie.

    Im Rahmen einer das Kolloquium begleitenden Industrieausstellung zum Thema Kanalsanierung können sich Teilnehmer über die besten Sanierungsstrategien hinsichtlich Technologie und Wirtschaftlichkeit informieren und Kontakte mit Firmen, Referenten und Fachleuten pflegen.

    Das Kolloquium findet statt am:
    Termin: 10. Mai 2007, 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
    Ort: Nürnberg, Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule, Wassertorstr. 10
    Die Teilnahmegebühr beträgt inklusive Seminarunterlagen, Mittagsbuffet, Im-biss und Getränken 190 Euro und für Teilnehmer aus Behörden und Hoch-schulen 170 Euro. Anmeldeschluss ist der 26. April 2007.

    Anmeldung und weitere Informationen unter:
    Verbund IQ gGmbH, Dürrenhofstr. 4, 90402 Nürnberg, Tel. 0911/424599-10, Fax: 0911/424599-50, veronika.lehmann@verbund-iq.de

    Die Verbund Ingenieur Qualifizierung gGmbH (Verbund IQ), im Jahr 2000 als gemeinnützige Gesellschaft gegründet, ist spezialisiert auf den Weiterbildungsbedarf von technischen Fach- und Führungskräften. Verbund IQ erarbeitet und begleitet maßgeschneiderte Qualifizierungsangebote, konzipiert und organisiert Kolloquien und veranstaltet Weiterbildungsstudiengänge. Gesellschafter von Verbund IQ sind das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e.V. und die Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg.

    Weitere Informationen:

    Verbund IQ gGmbH
    Dr. Ursula Baumeister
    Dürrenhofstr. 4
    90402 Nürnberg

    Tel.: (09 11) 42 45 99 0
    Fax: (09 11) 42 45 99 50
    info@verbund-iq.de
    www.verbund-iq.de

    Pressekontakt:
    Fuchs Pressedienst + Partner
    Franz Xaver Fuchs
    Narzissenstr. 3 b
    86343 Königsbrunn

    Tel.: (0 82 31) 609 35 36
    Fax: (0 82 31) 609 35 37
    info@fuchs-pressedienst.de
    www.fuchs-pressedienst.de


    Weitere Informationen:

    http://www.verbund.iq.de/kanalsanierung
    http://www.fuchs-pressedienst.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Verkehr / Transport
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).