idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.02.2007 09:59

25. Dortmunder Gespräche

Dipl.-Ing. Stefan Schmidt Technologie-Transfer
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML

    BVL und Fraunhofer IML veranstalten künftig den Logistik-IT-Event gemeinsam

    Die 25. Dortmunder Gespräche am 11. und 12. September 2007 im Kongresszentrum der Westfalenhallen setzen im Jubiläumsjahr ein neues Zeichen: Erstmalig wird die Bundesvereinigung Logistik BVL gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML als Veranstalter auftreten. Das Fraunhofer IML bleibt federführend.

    Die 25. Dortmunder Gespräche am 11. und 12. September 2007 im Kongresszentrum der Westfalenhallen setzen im Jubiläumsjahr ein neues Zeichen: Erstmalig wird die Bundesvereinigung Logistik BVL gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML als Veranstalter auftreten. Das Fraunhofer IML wird dabei die Dortmunder Gespräche als Kooperationspartner weiterhin maßgeblich wissenschaftlich und inhaltlich begleiten und bei der Organisation federführend bleiben.

    Beide Partner haben beschlossen, den traditionell kommunikativen Charakter der ältesten deutschen Logistikveranstaltung beizubehalten. Die Mehrzügigkeit dieses einzigartigen Logistik & IT - Events mit verschiedenen, integrierten Fachveranstaltungen, wie z.B. dem "Fraunhofer-Symposium RFID" oder dem "Fachkongress Verkehr & IT", sorgen für eine umfassende Behandlung der vielschichtigen IT-relevanten Logistik-Bereiche. Auch in Zukunft unterstützt der BITKOM, der größte Verband der IT-Branche, als starker Partner die Dortmunder Gespräche.

    Mit den traditionsreichen Dortmunder Gesprächen beteiligt sich die BVL an einer überregionalen Logistik-IT-Veranstaltung schaffen, die der wachsenden Bedeutung der Informationstechnologie in der Logistik Rechnung trägt. Dortmund ist nicht zuletzt durch die Arbeit des Fraunhofer IML wirtschaftlich und wissenschaftlich als Logistik-IT-Standort international renommiert und bietet aus Sicht der BVL auch die ideale Möglichkeit, europäische und globale Aspekte in die Programmgestaltung einfließen zu lassen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).