idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.02.2007 13:49

Unternehmen und Arbeitsagentur informierten sich über duale Studiengänge

PresseTeam Publikationen und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Unternehmer und Berater der Agentur für Arbeit aus Sachsen-Anhalt hatten in der vergangenen Woche auf Informationsveranstaltungen Gelegenheit, mehr über die dualen Studienangebote an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg zu erfahren.

    Für die Berater der Agentur für Arbeit öffnete das Virtual Development and Training Centre VDTC des Fraunhofer-Instituts für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF seine Türen. Nach einer Führung durch das neue Gebäude lud Professor Klaus Jenewein, Direktor des Instituts für Berufs- und Betriebspädagogik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, zu einem Gespräch über die dualen Studiengänge ein.

    Zum zweiten Unternehmerinformationstag waren Unternehmer aus Sachsen-Anhalt und angrenzender Bundesländer in die Universität eingeladen. In der Universitätsbibliothek wurde intensiv diskutiert, und es wurden die ersten Erfahrungen ausgetauscht. Einige Unternehmen haben bereits einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Anfang April 2007 wird VW als zweiter Großkonzern in einer öffentlichen Unterzeichnung die Kooperation mit der Universität im Bereich der Informatik besiegeln. Im vergangenen Oktober haben Siemens und die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg die Ausbildung im ersten dualen Studiengang begonnen.

    Groß ist natürlich auch das Interesse der Abiturienten an dieser neuen Ausbildungsform. Für sie ist eine Informationsveranstaltung am Dienstag, dem 27. März 2007, um 16 Uhr in den Räumen der Otto-von-Guericke-Universität geplant, zu der Interessierte und die Eltern herzlich eingeladen sind. Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung per E-Mail unter sandra.heinrichs@gse-w.uni-magdeburg.de möglich. Unter dieser Mail-Adresse sind auch weitere Informationen u. a. zum Veranstaltungsort zu erhalten.

    Für Fragen steht zur Verfügung:
    Dipl.-Kff. Sandra Y. Heinrichs, Institut für Betriebs- und Berufspädagogik, Telefon: 03 91/67-1 10 11, E-Mail: sandra.heinrichs@gse-w.uni-magdeburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).