idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.02.2007 14:05

HHL: Workshop zur Zukunft der Unternehmensführung

MBA Volker Stößel Marketing und Public Relations
Handelshochschule Leipzig

    Wie führt man erfolgreich in Zeiten der Globalisierung seine Mitarbeiter? Was zeichnet eine Führungskraft von morgen aus? Diese und weitere Fragen beantwortet der zweitägige Leadership Workshop am 4./5. Mai an der HHL - Leipzig Graduate School of Management.

    Die Referenten Menno Harms (ehemaliger Vorstandsvorsitzender von Hewlett Packard), Jack Artman (Infineon) und Prof. Richard Mancke (Akademischer Direktor MBA Programm und Professor für Leadership und Public Policy an der HHL) werden mit den Teilnehmern über das Thema "Leadership" diskutieren. Dieser Workshop in Leipzig ist Teil der Vorlesungsreihe "Leadership, Business, Society and Ethics", die jährlich an der HHL stattfindet.

    An dem kostenlosen Workshop kann jeder Studieninteressent teilnehmen, der sich mit einem kurzen Anschreiben, einem Lebenslauf und einer Kopie des Uni-Abschlusszeugnisses bewirbt. Da die Plätze limitiert sind, können Anmeldungen nur bis zum 20. April angenommen werden. Zudem können die Teilnehmer am Rande des Workshops mit MBA-Studenten und Mitarbeitern der HHL über Studienmöglichkeiten und Perspektiven des MBA-Programms diskutieren. Der Workshop findet auf dem Campus der HHL - Leipzig Graduate School of Management, in der Jahnallee 59, 04109 Leipzig statt.

    Für die Anmeldung und weitere Informationen:
    Dorothee Fleischer
    E-Mail: dorothee.fleischer@hhl.de
    Tel.: 0341-9851-730
    Fax: 0341-9851-731


    Weitere Informationen:

    http://www.hhl.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).