idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.02.2007 14:10

Zum MBA-Studium nach Kapstadt

Klaus Nilius Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Kiel

    Am Dienstag, 27. Februar, findet an der Fachhochschule Kiel für Interessenten aus ganz Norddeutschland eine Informationsveranstaltung zum MBA-Studium (Master of Business Administration) in Kapstadt/Südafrika statt.

    Tagungsort ist der Fachbereich Wirtschaft der Kieler Hochschule, Sokratesplatz 2, Raum 110, zwischen 10 und 11 Uhr. Die Veranstaltung wird von zwei Vertreterinnen der Graduate School of Business der University of Cape Town (UCT) durchgeführt. Sie stehen anschließend zu Einzelberatungen zur Verfügung.

    Voraussetzung für ein MBA-Studium sind ein abgeschlossenes Studium und Berufserfahrung. Das Studium erfolgt in englischer Sprache und ist gebührenpflichtig.

    Eine Anmeldung zu der Informationsveranstaltung ist bis zum 25. Februar an kay.poggensee@fh-kiel.de zu senden.

    Die Fachhochschule Kiel unterhält seit 2001 eine Kooperation mit der UCT, die es ihren Studierenden ermöglicht, einen MBA in Kapstadt zu erwerben. Das Programm wird durch den Fachbereich Wirtschaft organisiert und von Prof. Dr. Kay Poggensee betreut.

    Informationen zu den beiden Hochschulen im Internet unter
    http://www.gsb.uct.ac.za bzw. http://www.fh-kiel.de

    Fachhochschule Kiel - University of Applied Sciences,
    Rektorat, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
    Leitung: Klaus Nilius
    Sokratesplatz 1, 24149 Kiel
    Tel. 0431 210-1020, Fax 0431 210-61020
    E-Mail: klaus.nilius@fh-kiel.de
    Internet: http://www.fh-kiel.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).