idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.02.2007 16:06

Die Erde in Thüringen bebte

Dr. Ute Schönfelder Referat Öffentlichkeitsarbeit
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Wissenschaftler der Universität Jena registrierten ein Erdbeben in Ostthüringen

    Jena (19.02.07) Am vergangenen Freitag (16. Februar) registrierten die Stationen des Ost-Thüringer-Seismischen-Netzes ein Erdbeben der Stärke 1,7 auf der Richterskala. Um 11.18 Uhr Mitteleuropäischer Zeit bebte die Erde. Das Zentrum des Bebens lag wenige Kilometer nordöstlich von Gera und hatte eine Tiefe von etwa 18 Kilometern. "So mancher hat die Erschütterungen sicherlich gespürt", vermutet Prof. Dr. Gerhard Jentzsch von der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

    Erdbeben in dieser Region, so der Inhaber des Lehrstuhls für Angewandte Geophysik an der Universität Jena, seien bei weitem keine Seltenheit. "Ostthüringen ist neben dem Vogtland, der Schwäbischen Alb und dem Rheingraben eines der aktiven Erdbebengebiete Deutschlands", so Prof. Jentzsch. Das bislang stärkste Beben in dieser Region ereignete sich am 3. März 1872 und hatte eine Stärke von etwa 5,5.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Gerhard Jentzsch
    Institut für Geowissenschaften der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Burgweg 11, 07743 Jena
    Tel.: 03641 / 948660
    E-Mail: gerhard.jentzsch[at]uni-jena.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften
    regional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).