idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.02.2007 10:45

"Paul's 10": RUB-Professor garantiert exzellente Betreuung

Dr. Josef König Pressestelle
Ruhr-Universität Bochum

    Die Studierenden am Lehrstuhl für Finanzierung und Kreditwirtschaft der RUB haben es schriftlich: 10 Versprechen von Prof. Dr. Stephan Paul für ein besseres Studium. Der Professor und sein Team verpflichten sich gegenüber den Studierenden zu besonderen Leistungen. Von Vorlesungsskripten über Klausurkorrekturen bis zur Vermittlung von Praktika und Kontakten geht es in den Versprechen darum, Service und Kommunikation zu verbessern, Termine einzuhalten und sehr gute Studierende gezielt zu fördern.

    Bochum, 20.02.2007
    Nr. 75

    Paul's 10
    10 Versprechen für ein besseres Studium
    RUB-Professor garantiert exzellente Betreuung

    Die Studierenden am Lehrstuhl für Finanzierung und Kreditwirtschaft der RUB haben es schriftlich: 10 Versprechen von Prof. Dr. Stephan Paul für ein besseres Studium. Der Professor und sein Team verpflichten sich gegenüber den Studierenden zu besonderen Leistungen. "Gute Noten kann ich nicht garantieren, wohl aber eine exzellente Betreuung", heißt es in "Paul's 10". Von Vorlesungsskripten über Klausurkorrekturen bis zur Vermittlung von Praktika und Kontakten geht es in den Versprechen darum, Service und Kommunikation zu verbessern, Termine einzuhalten und sehr gute Studierende gezielt zu fördern.

    Paul's 10 im Internet

    "Paul's 10" werden als Flyer an die Studenten der Wirtschaftswissenschaft verteilt und stehen auch im Internet unter http://www.rub.de/fin-kred/

    Service

    "Vorbilder für diese Verpflichtungen gibt es nur wenige, zum Beispiel an der Universität Hohenheim", so Prof. Paul. Er gehört damit in Deutschland zu den "Pionieren". Konkret sichert er den Studierenden unter anderem zu, dass sie Vorlesungsunterlagen spätestens eine Woche vor Veranstaltungsbeginn erhalten, dass Klausuren innerhalb von fünf Wochen korrigiert werden und dass die Mitarbeiter aktiv Diplom- bzw. Abschlussarbeiten unterstützen, etwa indem sie online Themen anregen und Partner (zum Beispiel Unternehmen) vermitteln. Darüber hinaus bietet der Lehrstuhl ausführliche Sprechstunden an und garantiert den Studierenden, permanent erreichbar zu sein.

    Praxis und Spitzenförderung

    Wissen und Handeln: Unter diesem Motto holt der Lehrstuhl regelmäßig hochkarätige Führungskräfte zu Vorträgen nach Bochum und veranstaltet Praxisseminare. Zudem unterstützen die Mitarbeiter die Studierenden bei der Suche nach Praktikumsplätzen in der Industrie oder bei Finanzdienstleistern. Sehr gute Studenten werden gezielt gefördert, zum Beispiel indem sie direkt am Lehrstuhl oder in Praxisprojekten mitarbeiten können.

    Evaluation

    Besonderen Wert legt Prof. Paul auf Evaluation, Rückmeldung und Kritik: Die Studenten haben zum Beispiel nach Prüfungsleistungen (Seminar-, Diplomarbeiten, mündlichen Prüfungen) Anspruch auf so genannte Feedback-Gespräche mit den Wissenschaftlern. Andererseits bewerten die Studierenden alle Veranstaltungen des Lehrstuhls, die Ergebnisse werden anschließend veröffentlicht. Und da Papier an sich geduldig ist, steht auch die Evaluation von "Paul's 10" auf dem Plan: Hält sich der Lehrstuhl nachweislich nicht an diese 10 Verpflichtungen, sind die "Verstöße" in einer entsprechenden Rubrik auf der Lehrstuhl-Homepage nachzulesen. Denn "versprochen ist versprochen", so Prof. Paul.

    Weitere Informationen

    Prof. Dr. Stephan Paul, Lehrstuhl für Finanzierung und Kreditwirtschaft, Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der RUB, Tel. 0234/32-24508, E-Mail: fin-kred@rub.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).