idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.02.2007 16:57

Neuer Pressesprecher an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Sven Pieper Publikationen und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Die Abteilung Publikationen und Öffentlichkeitsarbeit der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist wieder komplett: Als ihr neuer Leiter hat jetzt Sven Pieper seine Arbeit aufgenommen. In dieser Funktion ist der 43-Jährige im Auftrag der Universitätsleitung für die Medien- und Öffentlichkeitsarbeit der Universität der Landeshauptstadt verantwortlich und wird diese koordinieren.

    "In einer wachsenden Konkurrenz müssen sich die einzelnen Hochschulen immer schärfer profilieren. Als Mittler zwischen Wissenschaft und Medien hier einen wichtigen Beitrag zu leisten, ist eine Herausforderung, zugleich aber besonders spannend", so Sven Pieper.

    Nach einem Studium der Germanistik, Anglistik und Kunstwissenschaft an der Universität Oldenburg sammelte der gebürtige Wilhelmshavener erste berufliche Erfahrungen als Pressesprecher an der Fachhochschule Lausitz. Von dort wechselte er in gleicher Funktion an die Hochschule Vechta. In den vergangenen Jahren war Sven Pieper im Bildungsprojektmanagement am Übergang von der Schule in den Beruf sowie in der Erwachsenenbildung tätig.

    Sie erreichen Sven Pieper unter:
    Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
    Abteilung Publikationen und Öffentlichkeitsarbeit
    Universitätsplatz 2
    39106 Magdeburg
    Telefon: 0391/67-18751
    Fax: 0391/67-11153
    E-Mail: sven.pieper@rektorat.uni-magdeburg.de


    Bilder

    Sven Pieper
    Sven Pieper
    Universität Magdeburg/Karin Lange
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Sven Pieper


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).